Zum Inhalt springen

Mustang (S197) 5th Gen Umbau - Hilfe bitte!


Foox
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Hi zusammen,

Seit kurzem habe ich einen roten BMW M3 Classic von Sturmkind und das Teil macht mir riesig Spass. Da ich im "echten Leben" einen Mustang fahre, ĂŒberlege ich jetzt einen Umbau. Von Minichamps gibts ein 1:43 Modell von meinem Stang und ich wĂŒrde die Karosse gerne umbauen. Bevor ich das Modell kaufe, hĂ€tte ich gerne eure EinschĂ€tzung:

- Passt das Minichamps-Modell?

- Wie kompliziert ist der Umbau (ich habe Null Erfahrung dabei, aber kann löten, bohren, kleben ... usw)

- Mit welchen zusÀtzlichen Kosten muss ich rechnen?

 

Fotos von meinem Real-life-Stang und dem Minichamps anbei.

Vielen Dank vorab!

Markus

 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Halter gibts auch bei DS-Design fĂŒr Kaosserien zum Anpassen. Die taugen auch. Wenn Du nen Mustang bauen willst wĂŒrde ich mir ĂŒberlegen (statt den BMW auseinanderzureissen) ein Yellow Beast zB zu kaufen. Da hast nen V8 Motor direkt eingebaut. Passt vom Sound her vermutlich besser als der Reihensechser vom BMW.

Und Du brauchst den schönen Beamer nicht auseinanderreissen 🙂 Angfixt bist ja eh schon 😄

  • GefĂ€llt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey das ist eine coole Idee ... hatte auch schon ĂŒberlegt, dass es doof ist, wenn ich den M3 gleich zerpflĂŒcke. Und die Pause fĂŒrs Akkuladen ist dann auch ĂŒberbrĂŒckt.

Beim BMW spiele ich den V8 grade frei ... aber deine Argumente sind super, um auch meine bessere HĂ€lfte zu ĂŒberzeugen. 😉

 

DS Design? Ist das DSdesign modelworld Shop? Da hab ich keine Halter oder so gefunden. Oder hab ich falsch gegoogled?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Foox:

DS Design? Ist das DSdesign modelworld Shop? Da hab ich keine Halter oder so gefunden. Oder hab ich falsch gegoogled?

Das ist der falsche Shop. Der "echte" DS-Design Shop befindet sich allerdings gerade im Wartungsmodus. Den findet man sonst auch, wenn man "DS Design DR!FT" googelt. Die nennen sich ĂŒbrigens "DS-Design Produktentwicklung".

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat spĂ€ter...

Kurzes Update:

- Habe mir einen zweiten gebrauchten Racer gekauft - es ist ein einfacher D1 geworden. ( Danke @McTschegsn fĂŒr die Richtungsweisung 😄)

- Und der Minichamps-Mustang ist auch angekommen (Siehe Bild)

Der Umbau sollte halbwegs problemlos ablaufen: Um die Antriebseinheit einzupassen, werde ich 1mm mit dem Dremel freimachen mĂŒssen. Ansonsten bin ich aber zuversichtlich, dass alles weitere passt. Ich werde wohl mit Heißkleber und Plastikteilen werkeln.

Falls jemand Interesse hat, poste ich in den nÀchsten Tagen noch Fotos vom Umbau.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bearbeitet von Foox
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, die ersten Schritte
 

Spenderautos fĂŒr Antrieb (der D1) und fĂŒr Karosserie (Minichamp Mustang) zerlegen...

 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Der Mustang ist genau einen Millimeter zu schmal, also werde ich ein bisschen schleifen und dremeln:

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Das Ausschleifen ist noch nicht fertig, aber man kann die Antriebseinheit mit ein bisschen Nachdruck zumindest schon reinpressen..

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Was mich freut: Die Breite der Vorderachse scheint zu passen.

Die Hinterachse muss ich vermutlich etwas kĂŒrzen, aber das entscheide ich, wenn er mal zusammengesetzt dasteht.

Auch bei den Felgen werde ich am fertigen Modell entscheiden, ob es die lackierten vom D1 oder die originalen werden sollen. Beide passen halbwegs.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Erstes Zwischenziel erreicht: Es scheint machbar zu sein und sieht sogar ganz gut aus. GrundsĂ€tzlich möchte ich weder den D1 noch den Minichamps komplett ruinieren, damit ich nach Lust und Laune auch nochmal zurĂŒckbauen kann. Auch das scheint möglich... 😄

 

Nachtrag: Es wird allmĂ€hlich. Die Struktur passt, jetzt muss ich mich um die Montagepunkte kĂŒmmern.

Mehr dazu in den nÀchsten Tagen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

...ein bisschen Sorge macht mir noch die Gewichtsverteilung. Er ist sehr hecklastig.

Bearbeitet von Foox
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleb dir ein Paar Gewichte (Schraubenköpfe, Metallkuglern, Bleigewichte von VorhĂ€ngen/Tischdecken, etc.) vorne rein oder versuche es ĂŒber die Feder an der Robotik anzupassen (etwas rausschrauben)

Sieht auf jeden Fall solide aus!
Gefaellt mir gut

 1mm rauschleifen ist ja ein Traum, bei meinem Toyota Corolla AE86 den ich gerade umbaue sind es eher 1 cm die fehlenÂ đŸ˜«

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat spĂ€ter...

Habe letzte Woche einen Cobra Shelby von 1967 um gebaut. Habe fest gestellt, dass man teils recht gut zurande kommt, wenn man vom Modell den Original Unterboden so zurecht stutzt, dass er den Driftmotor auf nimmt. Auf die selbe weiße kann man auch die Vorderachse ein hĂ€ngen damit sie funktioniert und nicht starr bleibt. FĂŒrs Gewicht habe ich vorn einen Magneten ein geklebt. So kann ich spĂ€ter durch Unterlegscheiben hoffentlich recht einfach Ballance her stellen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bearbeitet von Yemaya
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite fĂŒr Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklĂ€rung