Zum Inhalt springen

Alfa Romeo Giulia (R6 Turbo - Karo-Swap)


Slot-Stop
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Basis: Red Turbo

Idee / Vorlage:

Da ich die aktuelle Giulia in 1:1 fahre, lag die Idee natĂŒrlich nahe, diese auf den Track zu bringen 😄 
Moderne Fahrzeuge sind ja zudem meist etwas breiter, daher war ich mir fast sicher dass es passen wird 🙂

Karosserie: Die Karosserie ist aus Metall und stammt von einem Bburago Standmodell (fertig lackiert) - Kostenpunkt: Rund 15 Euro.

Umsetzung:

  • Modell komplett auseinander gebaut - gebraucht wurde nur Karosse, Scheiben und LampenglĂ€ser, der Rest kam weg.
  • Ausschleifen / frĂ€sen der Karosse im Bereich der vier RadlĂ€ufe sowie vorne mittig die beiden Metallzapfen die etwas weichen mussten. 
  • Antriebseinheit wurde so positioniert, dass die HinterrĂ€der mittig im Radhaus stehen
  • Die hinteren beiden Schaubpunkte der DRIFT-Antriebseinheit habe ich seitlich etwas weggefrĂ€st, das war fĂŒr mich halt einfacher wie die ganze karosse ausfrĂ€sen hinten - hier fehlten nĂ€mlich ein paar Millimeter.
  • Hie Höhe hinten habe ich mir einfach mit zwei Kunststoffprofilen eingestellt. Diese in die Karosse geklebt - das DRIFT-Fahrgestell wird einfach dadrauf gelegt.
  • Vorne liegt die DRIFT-Einheitganz einfach auf den beiden Metallstegen auf - diese habe ich, wie oben schon geschrieben, etwas bearbeitet - und zwar genau so dass die Höhe fĂŒr den Antrieb passt.
  • Die Antriebseinheit liegt jetzt satt zwischen den TĂŒren und auf den drei Auflagepunkten auf und klemmt von selbst - keine Schrauben nötig.
  • Felgen rundum original Sturmkind - passte optisch toll wie ich finde, die originale Modell-Felge sag aus wie ...*PIEPS*... 😄
  • Die Originale Sturmkind Vorderachse (also die Lenkmechanik) habe ich in eine aus Kunststoffstreifen selbst geschnittene Halterung eingepasst und mit einem kleinen Streifen an der Stoßstange gesichert.
  • Einer der letzten Schritte war die Gewichtsverteilung - hier nutzte ich fĂŒr Vorne einfach ein paar Bleiplatten
  • Als letztes kamen noch zwei Lichtleiter ins Spiel fĂŒr vorne. Funktioniert, aber nicht so super wie geplant. Hier gehe ich irgendwann mal nochmal ran. Hinten klappt ganz gut ohne weitere Lichtleiter.

 

Schlusswort:

Wie immer - bei Fragen, einfach fragen  
Viel Spaß nun mit den Bildern!

Als erstes meine in 1:1, der Rest vom Modell und Umbau - das letzte ist auf dem Bihoku von und bei 

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 entstanden.
Dekoration und (c) Foto:

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 

 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Tante Edit(h) meint noch, ich soll euch das Fahrvideo nicht vorenthalten:

 

 

 

  • GefĂ€llt mir 3
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite fĂŒr Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklĂ€rung