Zum Inhalt springen

Karosserie Lackieren


Bubele
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Hallo

Ich wĂŒrde gerne meine Karosserie umlackieren.

Ich hab sowas noch nie gemacht, könnt ihr mir ein paar Tipps geben auf was man achten muss.

Welche farben man dafĂŒr nimmt. Ich hab im Spielwaren laden so farben gesehen fĂŒr die selbstgebauten modelle. Kann man die auch benĂŒtzen?

Schon mal Danke

Gruß Manuel 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi. Also das gibt es verschiedene Meinungen. Manche nehmen ganz normalen Autolack andere irgendwelchen Lexanlack oder wie der sich schimpft. 😄 Denke mit normalem Autrolack macht man nichts falsch. Zum lackieren wĂŒrde ich empfehlen.

-Karosserie etwas anschleifen

-Karosserie entfetten (das alles sauber ist und der Lack gut drauf hÀlt)

-Grundieren

-und dann eine dĂŒnne Schicht von dem Autolack drauf. Nicht von zu nahem sprĂŒhen und behutsam umgehen sonst gibts "Nasen"

-mit Klarlack alles versiegeln

 

Manche Leute haben auch einfach gleich drauflos lackiert ohne vorher die anderen Schritte zu machen. Probieren geht eben ĂŒber studieren ;-).

 

GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hi,

Ich hĂ€tte da auch mal eine Frage bezĂŒglich des Lackierens. Bin etwas unerfahren auf dem Gebiet, habe mir aber schon diverse Tutorials zum Kunststoff lackieren angesehen. 

Jetzt habe ich meinen Racer mit Schmirgelpapier (600er) ĂŒberall a geschliffen, abgewaschen, trocken geföhnt.

Nach dem Grundieren hatte ich dann das Ergebnis wie auf dem Bild zu sehen. Es scheint, als wĂŒrde die Grundierung wieder ab blĂ€ttern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so aussehen sollte. 

Kann mir einer sagen was ich falsch gemacht habe? 

Beim BesprĂŒhen habe ich einen Abstand von ca. 20cm eingehalten und versucht so gleichmĂ€ĂŸig wie möglich zu sprĂŒhen. 

 

Vielen Dank schonmal fĂŒr Antworten. 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

NatĂŒrlich ist es nicht richtig wenn der lack abblĂ€ttert - egal ob Grundierung oder nicht. 😄  

erstmal - 600er ist eigentlich viel zu grob.
1200er wĂŒrde ich nehmen.
Leicht Anrauen - nicht die Karosse rau rubbeln.
Abwaschen ist gut - entfetten sollte aber sein - und danach nicht mehr mit den Fingern anpatschen.

Anschließend die Grundierung dĂŒnn auftragen und trocknen lassen.

Das im besten Fall zwei mal, das reicht dann vollkommen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

„alter Falter“ da ist ja alles schief gelaufen, sorry aber ich muss das mal so benennen. Die Karosserie so wie sie war einfach mit einem Schwamm ( Haushaltsschwamm grĂŒne Seite) und z.b. Prilwasser entfetten und leicht mit dem Schwamm ĂŒber die Karosserie gehen. Trocknen lassen, dann in 2—3 dĂŒnnen Schichten grundieren, ich empfehle die Grundierung von Tamiya, immer alles schön trocknen lassen. Nach mindestens 12 Stunden kannst du anfangen zu lackieren, Empfehlung meinerseits Tamiya, 5—7 dĂŒnne Lackierungen und zu guter letzt wenn du noch Lust hast ein paar Schichten mit Klarlack. 

Spar dir jetzt lieber die Arbeit die Grundierung wieder zu entfernen und bestell dir eine neue Karosserie und bitte schmeiß die Baumarkt Spraydosen weg, hier sind auch die DĂŒsen viel zu groß fĂŒr deine Zwecke. 

Gruß Ralf 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb krauti:

Hi,

Ich hĂ€tte da auch mal eine Frage bezĂŒglich des Lackierens. Bin etwas unerfahren auf dem Gebiet, habe mir aber schon diverse Tutorials zum Kunststoff lackieren angesehen. 

Jetzt habe ich meinen Racer mit Schmirgelpapier (600er) ĂŒberall a geschliffen, abgewaschen, trocken geföhnt.

Nach dem Grundieren hatte ich dann das Ergebnis wie auf dem Bild zu sehen. Es scheint, als wĂŒrde die Grundierung wieder ab blĂ€ttern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so aussehen sollte. 

Kann mir einer sagen was ich falsch gemacht habe? 

Beim BesprĂŒhen habe ich einen Abstand von ca. 20cm eingehalten und versucht so gleichmĂ€ĂŸig wie möglich zu sprĂŒhen. 

 

Vielen Dank schonmal fĂŒr Antworten. 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Lass die so... sieht doch mega aus! Wenn man das machen will bekommt man das nicht hin. Ich wĂŒrde ein Stock-Car draus machen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate spĂ€ter...

Die Seitenscheiben, erst auf einer Seite, mit sanfter Gewalt nach innen drĂŒcken. Dann auf der anderen Seite. Aufpassen auf die B- SĂ€ule.

Vor dem Lackieren am besten die Fensterkanten der Karosserie innen etwas brechen. Z.B mit einem scharfen Messer oder Skalpell. Durch den zusÀtzlichen Lackauftrag bekommst du die Scheibe sonst hinterher nicht wieder rein ohne den Lack zu beschÀdigen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat spĂ€ter...
Am 28.12.2018 um 20:18 schrieb zzzNeRvT:

Lexanlack oder wie der sich schimpft.

Ich habe es spaßeshalber mal mit diesem Lack probiert und es hat super funktioniert.👍

FĂŒr die die den Lack nicht kennen: Lexanlack wird fĂŒr Klarsicht Karosserien von RC Modellautos verwendet. Der Lack ist sehr flexibel und krallt sich förmlich in den Polycarbonat Kunststoff. 

Ich habe eine TĂŒr an einer Testkarosserie grob abgeklebt, die stelle mit Isopropanol gereinigt und lackiert. Angeschliffen oder grundiert habe ich ĂŒbrigens nicht. Der Lack haftet verdammt gut und man muss relativ viel kraft aufwenden um ihn wider runter zu bekommen. Die D1 Karosserien sind wohl auch aus Polycarbonat. Das dĂŒrfte eine gute Nachricht fĂŒr die sein die ohne Grundierung lackieren möchten. Ihr solltet die Karosserie trotzdem etwas anschleifen aber das sollte eigentlich klar sein. 😉      

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite fĂŒr Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklĂ€rung