Zum Inhalt springen

Karosse 3D-Druck


DarkDust
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Drifter,

bin noch nicht lange dabei, aber schon auf der Suche nach einer neuen Karosse 🤓

Wundere Mich nur, dass anscheinend sich kaum einer daran versucht eine zu drucken. Oder gibt es da schon Ergebnisse?

Selber habe ich keinen 3D-Drucker. Deshalb auch keine Erfahrungen was geht und was nicht geht.

Evtl gibt es ja Probleme mit den kleinen Details in dem Maßstab.

 

Jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jochen,

Mit einem Resin Drucker wie dem Elegoo Mars z.B. sollte die Detailfeinheit ausreichend genug sein. Problem wird eher sein, dass es kaum Vorlagen zum Drucken gibt bzw. dass es schon aufwendig ist eine Karo so 1:1, sorry 1:43 im CAD nachzubilden wie sie in Wirklichkeit ist. Ich weiß wovon ich rede, arbeite als Konstrukteur täglich am CAD, das ist nicht Mal in 5 min. erledigt. Kannst ja mal auf Thingiverse schauen ob du was findest, es gäbe auch ausreichend Dienstdruckleister wo Man so was drucken lassen könnte. Meiner Meinung nach sind Fertigmodelle die bessere Wahl!

Gruß Heiko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

Hallo Compuetknuddel

Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Versuch genau so ein Modell für Dr!ft zu bauen. Schon bei der Wahl des CAD spielt es eine grosse Rolle was ausgewählt wird. Ich arbeite täglich mit Vectorworks-CAD und dieses ist für solche modelliereungen einfach nicht zu gebrauchen. Ich musste auf Meshmixer umsteigen, und mir das Programm beibringen um anständig damit zeichnen zu können. Auf was ich heraus will, ist dass man beim modellieren mit dem CAD keine Grenzen hat und somit z.B ein Ferrari auf die passende Masse zusammenstauchen kann. Das kann durchaus interessant sein.

Ich habe mir das so vorgestellt: Antrieb, Lichter und Räder grob zeichnen und diese anschliessend das Volumen von einem heruntergeladenen Model subtrahieren. Ev noch bei der Befestigung diverse Verstärkung und fertig. Ob's klappt kann ich erst später sagen...

Gruss

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo El Milagro,

ja du sagst es!

Wenn man dann noch wirklich viel Zeit zum modellieren hat, kann man sich Fahrzeuge machen und drucken.

Siehe als Beispiel hier, Link im Forum, ob der aber selbst modelliert wurde weiß ich nicht, denke mal aber nicht.

Ich denke, aber das ist im Moment für den Heimgebrauch noch viel zu teuer und von der Auflösung zu schlecht, ein 3D Scanner wäre hier genau das richtige.

Da kann man dann auch Modelle nehmen die etwas größer sind, vielleicht sogar 1:16 oder 1:18 (Maisto z.B.) scannt die ein,

fügt Haltepunkte etc. dazu, skaliert das Ganze auf Wunschgröße (etwas größer wie 1:43) und drucks aus.

Gruß Heiko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung