Zum Inhalt springen

Probleme Lenkung Porsche


tonidigital
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Community, 

mein neuer Porsche schaukelt sich in schnellen rechtkurven auf und macht recht hÀssliche KlappergerÀusche. Ich glaube es ist der Unterboden der auf die Fahrbahn schlÀgt. Also ich meine im Drift Modus mit hohen Driftwinkel. Unterschiedliche Federvorspannungen habe ich schon versucht leider ohne Erfolge. Hat jemand eine Idee was das sein kann? Linkskurven funktionieren einwandfrei und auch so lÀsst er sich super fahren. Danke. 

Update : Nach gefĂŒhlten fĂŒnfzig Testfahrten und Tausch und probieren diverser Teile vom D1 lĂ€uft er jetzt, allerdings habe ich die etwas kleineren RĂ€der vom D1 verbaut. Jetzt rutscht er ohne  ruckeln und klappern auch um engere Kurven. Vermutlich stimmt was nicht mit der Vorderachse. 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bearbeitet von tonidigital
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, 

danke fĂŒr die RĂŒckmeldung. In dieser Kombination [D1 Achse mit Stiften und Porsche RĂ€der] drehen sich zumindest die großen RĂ€der richtig mit weil die Stifte besser passen. Er fĂ€ngt in steilen Rechtkurven aber immer noch an zu hoppeln und zu klappern. Die Achse lĂ€uft frei und pendelt gut mit. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb tonidigital:

Hallo, 

danke fĂŒr die RĂŒckmeldung. In dieser Kombination [D1 Achse mit Stiften und Porsche RĂ€der] drehen sich zumindest die großen RĂ€der richtig mit weil die Stifte besser passen. Er fĂ€ngt in steilen Rechtkurven aber immer noch an zu hoppeln und zu klappern. Die Achse lĂ€uft frei und pendelt gut mit. 

finde das lenkungsthema eine frechheit.  das muss bei ner qa auffallen!  2000 euro in die dinger investiert und jetzt drehen sich die raeder nicht?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb tonidigital:

Hallo, 

danke fĂŒr die RĂŒckmeldung. In dieser Kombination [D1 Achse mit Stiften und Porsche RĂ€der] drehen sich zumindest die großen RĂ€der richtig mit weil die Stifte besser passen. Er fĂ€ngt in steilen Rechtkurven aber immer noch an zu hoppeln und zu klappern. Die Achse lĂ€uft frei und pendelt gut mit. 

Schade, bei mir war es danach weg! Die Achstifte beim Porsche sind ein StĂŒck kĂŒrzer glaube ich, vllt hat’s was damit zu tun. Manchmal schleift auch die Innenseite der Felge etwas an den Ecken der viereckigen Aufnahme. Da kann man die Ecken etwas abfeilen, soll auch dem ein oder anderen geholfen haben. Das komische ist das ich die Porscheachse mit stiften jetzt in ner D1 hab und der hat keine Probleme damit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb JayBee:

Schade, bei mir war es danach weg! Die Achstifte beim Porsche sind ein StĂŒck kĂŒrzer glaube ich, vllt hat’s was damit zu tun. Manchmal schleift auch die Innenseite der Felge etwas an den Ecken der viereckigen Aufnahme. Da kann man die Ecken etwas abfeilen, soll auch dem ein oder anderen geholfen haben. Das komische ist das ich die Porscheachse mit stiften jetzt in ner D1 hab und der hat keine Probleme damit.

OK. Danke. Das muss ich an einem langen Winterabend nochmal probieren. Scheint wirklich etwas knapp zuzugehen mit der Lenkung im Porsche. Sonst fÀhrt er ja wirklich Klasse, man kann die Kurven richtig anpendeln ohne irgendwo dagegen zu kloppen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem bei hohem driftwinkel ist das das Vorderrad am lichtleiter im Radhaus hÀngen bleibt und gestoppt wird bzw. Verklemmt. 

Ich habe es mit einer lockereren feder einigermaßen hinbekommen. Es darf einfach kein Übergewicht nach vorne sein.

Den lichtleider zu Ă€ndern wĂŒrde mehr bringen aber da traue ich mich erstmal nicht heran.

Man kann es ganz gut sehen wenn man die VorderrĂ€der ganz einschlĂ€gt und dann ins Rathaus drĂŒckt, da ist halt der lichtleiter im weg was beim d1 nicht so ist.

Bearbeitet von MOSkorpion
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir fallen da auch wieder die Berichte ĂŒber schiefe Antriebseinheiten allgemein ein. Man bringt es zwar durch etwas Gefummle scheinbar im unbelasteten Zustand hin, aber wer weiß, was da wĂ€hrend der Fahrt ist. Ich bilde mir auch beim D1 öfters unterschiedliches Kurvenverhalten Rechts-Links ein.

Eigentlich schon seltsam, das Da nicht mal ĂŒberlegt wird, auf der schwachen Seite in die Freie Bohrung einen Dummy-Pin einzusetzen, dann wĂ€r der Federdruck der Pins ausgeglichener.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat spĂ€ter...
Am 17.10.2021 um 12:57 schrieb JayBee:

Schade, bei mir war es danach weg! Die Achstifte beim Porsche sind ein StĂŒck kĂŒrzer glaube ich, vllt hat’s was damit zu tun. Manchmal schleift auch die Innenseite der Felge etwas an den Ecken der viereckigen Aufnahme. Da kann man die Ecken etwas abfeilen, soll auch dem ein oder anderen geholfen haben. Das komische ist das ich die Porscheachse mit stiften jetzt in ner D1 hab und der hat keine Probleme damit.

Habe auch die Ecken etwas abgeschliffen! Hat bei mir geholfen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite fĂŒr Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklĂ€rung