Zum Inhalt springen

Karosserie umbauen


bumblebee90
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Hallo, Leute ich bin auch neu hier deswegen erstmal ein Gruss in die Runde. Ich habe hier sehr schöne Karosserie Umbauten gesehen  und wollte von euch mal wissen welche Modelle sich zum Umbau eignen. Außerdem wofrauf ich beim Umbau achten muss und wie ich das "Fahrwerk " in die neue karosse einsetze. Ich hoffe ich erhalte hier einige antworten und bedanke mich im voraus . 😛 

Bearbeitet von bumblebee90
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen spĂ€ter...

Hallo zusammen

Das wĂŒrde mich auch interessieren. Obwohl der eigentliche Umbau eben Modellbau ist.

Aber es gibt ja in 1:43 fast fast nur Autos mit Metallkarosserien.

Wie kommt die DR!FT-Mechanik mit dem Mehrgewicht klar ? Wie verÀndert sich das Fahrverhalten ?

WĂŒrde mich freuen von den Leuten mit Umbauerfahrung etwas dazu zu hören.

Ritchy

Bearbeitet von Ritchy 61
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Beispiel zeige ich euch mal die Adapter die Mika Trendshop fĂŒr einen Porsche 911 anbietet.

Das ist die hĂ€ufigste Lösung bei Umbauten, ist aber je nach Modell auch unterschiedlich umzusetzen. Da haben aber andere User mehr Talent als ich 🙂

Mehrgewicht gilt aktuell nicht als Problem, aber da kennt man auch keine Langzeitauswirkungen. Spannend wird es dann, ob Sturmkind etwas Ă€ndert, um die Karosserien von Minichamps im Verkauf anbieten zu können. Minichamps hat schließlich hĂ€ufig Metallteile verbaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Mehrgewicht gilt nicht unbedingt als Problem, solange das ganze im Rahem bleibt. Wichtiger fĂŒr das Fahrverhalten ist halt, dass es gut ausbanlanciert ist. Einige berichten sogar, dass ein leichtes Mehrgewicht  fĂŒr ein besseres FahrgefĂŒhl sorgt.  Alles was ĂŒber 100, 110, 120 Gramm geht wird dann aber schwierig.  Letzendlich hilft da nur selber ausprobieren.

Über die ZahnrĂ€der wĂŒrde ich mir keine Gedanken machen, die können was ab. Hab mal versucht an einem defekten Zahrad einen Zahn abzubrechen, das ist ohne Werkzeug nicht möglich.

Es gibt ĂŒbrigens auch genĂŒgend Modelle aus z.B. Resin, die dann umgebaut kaum schwerer sind als die Originalkarosse. Mein Nascar Umbau z.B. wiegt (ich glaube) 64 Gramm  (Originalkarosse = 60 Gramm)

 

Bearbeitet von der_michel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kyosho Karosserie kam heute an.

Hab mich dann gleich mal drangemacht und die Mechanik vom Drift Racer eingebaut. Dann mir Bleigewichten ausbalanciert und fertig.

An der Mechanik wurde nichts verĂ€ndert, so dass ich sie jedezeit wieder zurĂŒckbauen kann.

Aber jetzt fÀhrt der Driftracer erstmal als Audi R8 mit V6 Biturbo und Hinterradantrieb.

Bilder dazu findet ihr in der Galerie (Audi R8) Ein Bild von unten mit der verbauten Mechanik habe ich hier beigefĂŒgt.

Gewicht 49 gr. somit 10gr. leichter als das Original. FĂ€hrt sich aber echt gut !

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bearbeitet von Ritchy 61
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, auch ein guter Umbau und eine Lösung. Aber du hast keine vordere Pendelachse. Sicher brauchst du die nicht. Hab da eine sehr billige und kostengĂŒnstige Lösung! Fahrradspeichenreflektoren af das Maß eines Halters kĂŒrzen und als Lager fĂŒr die Vorderachse nutzen( am Beispiel eines Nissan) , wie bei Sturmkind. Wenn ich es finde, dann kommt hier das Foto rein.....

 

 

mfG masro

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

  • GefĂ€llt mir 1
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja. Eine sehr gute Lösung.

Aber ich hab eine Pendelachse. Die Schrauben und der Schraubenkopf halten die Achse nur sind aber nicht festgeschraubt. So kann sich der Voderachse auch auf und ab bewegen. Die Lenkung ist damit wie beim Original.

FĂŒr das Licht hab ich noch keine Lösung gefunden. đŸ€”

Bearbeitet von Ritchy 61
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  Am 3.3.2019 um 12:01 schrieb Ritchy 61:

Die Schrauben und der Schraubenkopf halten die Achse nur sind aber nicht festgeschraubt. So kann sich der Voderachse auch auf und ab bewegen.

Habe ich auch öfters so gelöst, klappt einwandfrei.

 

  Am 3.3.2019 um 12:01 schrieb Ritchy 61:

FĂŒr das Licht hab ich noch keine Lösung gefunden. đŸ€”

PVC Rundstab in klar oder Heisskleber, der klappt auch ganz gut als Lichtleiter

  • GefĂ€llt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen spĂ€ter...
  • 4 Monate spĂ€ter...
  • 4 Wochen spĂ€ter...
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite fĂŒr Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklĂ€rung