Zum Inhalt springen

Umbau auf BMW M4 - Audi RS5


Flohtec777
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Leute,
habe heute mal ein paar Bilder von meinen Umbauten gemacht und bei der Gelegenheit auch gleich noch Fotos von meiner Art der Montage.
Ich verwende zum befestigen der Karosserie auf dem Antrieb "MĂ€use C4"  đŸ€Ł. Wie ihr auf den Bildern sehen könnt handelt es sich dabei um einfache
Posterfix klebegummis mit denen man alles mögliche befestigen kann. Auch Driftkarossen. Das hÀlt alles bestens, ist leicht anpassbar und kann
rĂŒckstandslos entfernt werden. Kein Bohren oder Schrauben oder sonstwas nötig, sofern die Karosserie einigermaßen passt. Ich fahre alles mit
diesen dingern, Rennen als auch Gymkhana. Habe gute Erfahrungen mit der haltbarkeit gemacht, solange man die Autos nicht durch die gegend feuert
passiert da garnichts. Aber jetzt die Bilder. Hoffe der ein oder andere verliert dadurch ein bischen den schrecken vor dem Umbau. Den mit welchen
teilen befestige ich was, fĂ€llt hier komplett weg. Bis auf die Lenkung vieleicht. Im ĂŒbrigen sind das Carrera Go Autos.

Die restlichen Bilder befinden sich in der Gallerie unter Umbau mit MĂ€use C4.

lg. Olli

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bearbeitet von Flohtec777
  • GefĂ€llt mir 3
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate spĂ€ter...

Hallöchen, hab mich lange vor dem DIY-Umbau gedrĂŒckt weil ich nicht die Möglichkeiten habe irgendwelche Adapter 3D zu drucken. Bin gestern Abend auf deinen Post gestoßen, hab mir heute direkt Patafix gekauft und erstmal provisorisch einen Porsche Cayenne aus meinem Red Turbo gemacht weil ich grad keine andere 1:43 Karosserie rumstehen hatte. Hab noch 4,5 mm Stahl BBs aus der CO2 Pistole zum ausbalancieren vorn mit reingeklebt. Funktioniert soweit erstmal ganz gut. Außerdem hab ich bei dir in der Galerie einen Camaro Umbau gesehen, was mich als riesen Camaro Fan sehr gefreut hat, da ich mir nicht sicher war ob die Antriebseinheit von den Dimensionen her in eine 1:43 Camaro Karosse rein geht oder ob er eventuell hinten zu flach ist. Dein Bild hat mich jedoch sehr zuversichtlich gemacht und ich hab mir heute einen Camaro bestellt der bald ankommen sollte und dann direkt aufgebaut wird. Du hast die Bastellust in mir geweckt. Vielen Dank 🙂

GrĂŒĂŸe Cedric

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, das freut mich riesig. Mit Camaro meinst du den Sheriff von Carrera oder ? Der geht sehr gut. Habe aber aus PlatzgrĂŒnden die angedeuteten Sitze vom Original Deckel des drifters weggesĂ€gt. Ich wĂŒnsche dir noch viel Spass beim basteln. Falls noch Fragen sind einfach melden.

 

GrĂŒĂŸle Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja den Carrera Sheriff hab ich gemeint. Hab zwar ein anderes Modell mit Metall Karosserie bestellt aber 1:43 ist 1:43 deswegen sollte das ja eigentlich egal sein. War das AbsĂ€gen der "Sitze" tatsĂ€chlich notwendig damit es passt oder war das nur prophylaktisch? Ich will eigentlich so wenig wie möglich am Originalaufbau Ă€ndern damit ein RĂŒckbau auf die serienmĂ€ĂŸige Dr!ft Karosserie problemlos möglich ist und ich die Garantie möglichst nicht verliere. Ich hĂ€ng Mal noch ein paar Bilder vom Drift Cayenne mit dran. Gerade vorne an der Pendelachse sieht es durch die Stahlkugeln doch etwas wĂŒst aus aber es funktioniert und man sieht es eh nur von unten 😄

 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das war nur wegen der Blaulichtplatine notwendig. Die nimmt im Dach etwas Platz weg. Beim Metallmodel weiß ich es nicht. Zum Thema 1:43 ist so ne sache. Hatte mir einen BMW M3 so wie ihn Sturmkind jetzt anbietet genau in diesem Maßstab gekauft. Passt ĂŒberhaupt nicht alles viel zu klein und zu eng. Beim ausbalancieren vom Auto nehme ich Vorhangblei also die Gewichte die immer unten im Vorhang zum aushĂ€ngen drin sind. LĂ€sst sich prima mit der Schere schneiden und man hat nur ein StĂŒck das untergebracht werden muss. Den Deckel vom racer, wegen der Sitze gibt's aber auch als Ersatzteile nachzukaufen also alles kein Problem von wegen rĂŒckbau. Du solltest noch deine vorderachse freischwingend montieren dann kannst du den drifter auch richtig ausbalancieren wie es sich gehört. Ich nehme dazu die aus einem anderen Threat angesprochenen fahradspeichen reflektoren die gehen mit etwas Anpassung sehr gut. Man sieht auf dem 2Ten Bild wie die Achse runterhĂ€ngt. Also viel Spielraum zum ausbalancieren.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen spĂ€ter...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite fĂŒr Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklĂ€rung