Rangliste
-
in Alben
- Alle Bereiche
- Videos
- Video-Kommentare
- Blogbeiträge
- Kommentare zu Blogbeiträgen
- Articles
- Kommentare zu Article
- Article Bewertungen
- Bilder
- Kommentare zu Bildern
- Bildbewertungen
- Alben
- Kommentare zu Alben
- Albenbewertungen
- Dateien
- Kommentare zu einer Datei
- Dateibewertungen
- Termine
- Kommentare zu Terminen
- Terminbewertungen
- Themen
- Beiträge
- Statusmeldungen
- Statusantworten
-
Insgesamt
-
Insgesamt
30. Oktober 2018 - 8. Mai 2025
-
Jahr
8. Mai 2024 - 8. Mai 2025
-
Monat
8. April 2025 - 8. Mai 2025
-
Woche
1. Mai 2025 - 8. Mai 2025
-
Heute
8. Mai 2025
- Benutzerdefiniertes Datum
-
Insgesamt
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation seit 30.10.2018 in Alben anzeigen
-
13 Punkte
-
12 Punkte
-
12 Punkte
-
11 Punkte
-
10 Punkte
-
7 Punkte
-
7 Punkte
-
6 Punkte
-
Bildersammlung meiner Racer. Ich tune meine Fahrzeuge alle selbst und habe Spaß an einem individuellen Fuhrpark. Farbliche Akzente wie Streifen oder Flächen werden foliert. Alles in Handarbeit zugeschnitten und beklebt. Sponsoren und Logos sind Wasserschieber von verschiedenen Herstellern. Premium Anbauteile wie Spoiler und Felgen kommen von diversen Dritt-Anbietern und werden in 3D-Druck gefertigt. Viel Spaß beim Staunen!6 Punkte
-
6 Punkte
-
6 Punkte
-
Ich hatte mal wieder eine kreative Phase und habe den Container völlig überarbeitet und außer den Verbindungsstellen hat sich im Grunde alles verändert. Das meiste allerdings im Detail und im Hintergrund . Die Durchfahrt ist etwa 1cm länger geworden. Grundsätzlich habe ich nun alle Seiten auch im richtigen Container Look gemacht und die Pfeile sind nicht mehr verklebt sondern auf den Container gesteckt. Das erleichtert mir die Individualität der Container, eine Grundbasis an Container wo "fast alles" darauf realisiert werden kann. Ich hab da noch einige Ideen .5 Punkte
-
5 Punkte
-
4 Punkte
-
Update 20.12.2021: Hier ein Video zum aktuellen Stand Endlich habe ich nach einem Jahr Pause, eine feste Dekostrecke. Anbei, eine kleine Auflistung für euch, falls jemand Inspiration benötigt Racetrack: Iwen's DriftR / daneben ein Ausschnitt von Jürgen's Hafendock https://slideways143.wordpress.com/driftr/ https://micro-tracks.de/143-drift-rennstrecke/ Zelte, Garage, Büsche, Hecken, Moos von www.DriftDeco.de Banden, Kleinzeug, Tankstelle: Mika's Trendshop https://www.mika-trendshop.de/ Leitplanken: www.Rollrennstrecke.de Beleuchtung: Laternen von Amazon selfmade geklebt und gelötet mit USB an einer Powerbox. Zusätzlich: Lichtgiraffen von Playmobil Der Rest ist aus Ebay Kleinanzeige oder Sammelgut, bzw selbst gebaut _______ Update 01.04.21 Aufgrund von einem Umzug, gibt es es die alte Strecke nicht mehr. Dafür eine neue. Das ist meine erste Ebene, die ich für die DOG'S nehme. Eine zweite folgt irgendwann später für Deko und DriftR _______ Hier ein paar Bilder von meiner Bahn im Keller Das BMW Zelt und die Blechgarage ist von www.driftdeco.de Plane rechts ist von Jürgen Neumann das Hafendock Plane links ist von Iwen Shmees die DriftR (angepasst mit Waser und extra asphaltierten Fläche) Das Deko ist von www.Driftdeco.de , Mika Trend-Shop. Zusätzlich Leitplanken von Rollrennstrecke und natürlich bischen Selfmade und Sammelgut4 Punkte
-
4 Punkte
-
4 Punkte
-
4 Punkte
-
4 Punkte
-
4 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Den Original Container von JinRoh habe ich weiter modifiziert und nenne den Remix nun 2.0. Schleifpapier gegen das Verrutschen (Position zu Version 1.1 verändert und stabilisiert) Zweifarbig gedruckt (Alle notwendigen Teile in Tinkercad ausgeschnitten) Stern auch mit Pfeilen versehen (des weiteren den Stern "halbiert" und oben mit dem Sturmkind Logo versehen) Fahnenhalterungen integriert (jetzt nur noch in den Außenteilen) Außenteile (Ende) nun auch mit Verbindungsstellen für die Sturmkind Banden versehen Außenteile (Ende) modifiziert um beim Druck ca. 10 g Filament zu sparen Anschluss verkürzt für eine bessere Passgenauigkeit Verbindungsstück erstellt (damit man zwei Container zusammenstecken kann) Kreisel mit Halterungen versehen für einen 4er Stern Hier die Übersicht mit 0,2er Layer Höhe und 10% Infill 1x Container (1x Anfangstück 1x Mittelstück 1x Endstück 1x Pfeile Set und 1x Schriftzug) = 16,5 h 133 g = 4 Container 66 h 532 g 1x Stern 6h58m 49 g 1x Stern Deckel 2h17m 16 g 2x Verbinder 9h 68 g 1x Kreisel 6h6m 42g In Summe nun nach der Optimierung ~ 80 h Druckzeit und 707 g Filament . Dann kommt halt das zusammenbauen und kleben dazu. Das waren etwa 2 - 3 Stunden denke ich. Da die Teile einzeln sind und später zusammen gesteckt und verklebt werden, macht das sehr flexibel was die Logos und Schriftzüge angeht. Support (Stützstruktur) ist nur ein wenigen kleinen Stellen notwendig, das optimiert die Druckzeit auch nochmal. Die notwendigen STL Dateien werde ich noch im Download Bereich online stellen.3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Nach einem guten Jahr auf der schönen Wuhlheide, hat der SPA Raceway von Jürgen Neumann in meinen Driftkeller Einzug erhalten. Voll dekoriert mit Mikas Banden und dem Traversensystem welches mit Schildern für meine OWL Drift Crew, dem DSDESIGN Racing Team, Start/Ziel und dem Namen der Strecke bestückt ist. Zahlreiche Bäume fassen die Strecke mit einem Wald ein und zieren die Grünflächen auf der Strecke. An der Start/Zielgeraden gibt ein BMW Tower von Klaus Auskunft über die aktuellen Rennplatzierungen. Ein DTM Fahrerlager und zwei Klassiker des Rallyesports haben ebenfalls einen Platz auf der Plane gefunden. Im Wald tümmeln sich bereits die ersten Camper um ganz nah am Renngeschehen zu sein. Im Fahrerlager an der Boxengasse befinden sich verschiedene Dekoelemente wie Fässer, Paletten und Hebebühnen ebenfalls aus Mikas Trendshop. Zur Sicherheit sind alle Kurven mit ausrangierten LKW Reifen bestückt. Ich wünsche euch viel Spaß mit diesem Album und freue mich wenn ich den ein oder anderen mit meiner Gestaltung der Rennstrecke inspirieren kann. Euer Nino.3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich dachte ich zeige Euch mal meine 2 GTR‘s Umbauten. Nun vor dem Fotoshotting testete ich bei einem noch die Fallgeschwindigkeit sowie das Aufprallverhalten auf dem Steinboden. Somit ist der eine in der Reperatur(Hoffe der Seitenspiegel kommt noch irgendwann zum Vorschein). Hier zumindest die Fotos des GTR‘s welcher bis jetzt noch ganz ist.2 Punkte
-
Endlich ist es soweit. Sturmkind hat die offizielle Kooperation mit Jean Pierre Kraemer umgesetzt! Eine Wonne für jeden Fan des wohl beliebtesten Tuner Deutschlands. Die beiden Umsetzungen meiner 2 Lieblings Projektwagen von JP sind ja bereits bekannt. Hier seht ihr nochmal alles zum Thema in einem besonderen Album.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Durch das namensgebende Raster ist der Aufbau der Challenge Strecken in kürzester Zeit erledigt, als zusätzliche Hilfe ist in den roten Flächen an den Rändern alle 10 Zentimeter eine Skala integriert. Mit integriert meine ich wirklich ins Design integriert, damit die Gesamtanmutung dadurch nicht weiter gestört wird und alles als ein Ganzes auftritt. Damit die Fläche nicht zu eintönig wirkt und damit man bei Zeiten mal wieder einen Gymhkhana Highscore fahren kann, habe ich Markierungen für das altbewährte Layout von Markus Rose integriert und entsprechende Spuren auf dem Beton verewigt. So kann man auch hier schnell umbauen ohne lange messen zu müssen. Danke an Markus für das Tutorial! Gesamtmaß: 275 × 145 cm Material: 410g PVC Plane (510g möglich, + 10,– €) Besonderheiten: inkludierte Markierungen für Gymkhana Highscore Layout Möglichkeit zur Individualisierung (gegen Aufpreis, je nach Aufwand) Einführungspreis: 65,– €, danach 70,– € —BESONDERHEIT— Aufpreis variiert je nach Aufwand und muss individuell besprochen werden. Als zusätzliches Schmankerl biete ich euch an "The Grid" zu individualisieren. Das heißt: Wer zum Beispiel eine Idee für einen coolen Streckenverlauf hat, den er immer wieder gerne fahren möchte, kann diesen in Form von Linienmarkierungen mit auf die Plane verewigt bekommen. Dann auch mit passenden Abriebspuren in den Kurven etc. Wie sowas grob aussehen kann könnt ihr im zweitem Bild hier sehen. Da habe ich eine etwas kleinere Variante meiner „6889“ Strecke mit eingezeichnet. So bekommt ihr nicht nur eine passende Strecke für die Challenges, sondern auch eine weitere Strecke ohne eine weitere kaufen zu müssen.2 Punkte
-
Die Idee dahinter war eine Hausstrecke für die Dr!ft Challenges zu erschaffen, welche zum Einem dem Namen der Gruppe gerecht wird aber in den möglichen Varianten auch für Einsteiger ihre Möglichkeiten bietet. DS-Design tritt in den künftigen Challenges auf dieser Strecke als Sponsor in Erscheinung und gibt euch die Möglichkeit tolle Preise zu gewinnen und hat sich so Werbeplätze auf der ersten offiziellen Dr!ft Challenges Strecke gesichert. Als Zugabe haben wir uns dazu entschieden die Strecke so zu entwerfen, dass beim vorhanden sein zweier Strecken in eurer Crew oder bei deinem Dr!ft-Bro und dir die Möglichkeit besteht diese zu einer großen Strecke zu kombinieren. So ist es dann auch möglich eine Streckenvariante mit Brücke zu fahren. Aber auch ohne Einsatz der Brücke ergeben sich viele weitere spannende Varianten. Die „Boxengasse“ ist zugunsten der Streckenführung und der Möglichkeit zur Kombination etwas zurück genommen, bietet aber dennoch 6 Stellplätze zur Vorbereitung der Autos für den Kurs. Gesamtmaß: 270 × 150 cm Streckenbreite: 30 – 34cm inkl. Curbs Material: 410g PVC Plane (510g möglich + 10,– €) Besonderheit: 2 Strecken sind zu einer großen kombinierbar (Variante mit Brücke fahrbar) Einführungspreis: 70,– € inkl. Versand in DE, danach 75,– € —Bromance Pack— Gönne dir und deinem Dr!ft-Bro eine neue Challenge und findet raus wer der bessere von euch ist! Oder fahrt gemeinsam bei einem Treffen auf der kombinierten Strecke um die Bestzeit. 2 × Circuit de Dr!ft Challenges Einführungspreis: 130,– € (410g Plane) inkl. Versand in DE an 2 unterschiedliche Adressen, danach 140,– €2 Punkte
-
2 Punkte
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage