Zum Inhalt springen

Rangliste

  1. Peter

    Peter

    Admin


    • Punkte

      3.083

    • Gesamte Inhalte

      1.313


  2. XTllGhost

    XTllGhost

    DOG Judge


    • Punkte

      1.654

    • Gesamte Inhalte

      2.979


  3. THR3360

    THR3360

    Mitglied


    • Punkte

      1.086

    • Gesamte Inhalte

      1.679


  4. dirkwie

    dirkwie

    Mitglied


    • Punkte

      993

    • Gesamte Inhalte

      629


Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation seit 30.10.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. So Leute, es geht los Gestern sind die ersten GT-R Karosserien angekommen. Die Teile sind inzwischen durch die Qualitätskontrolle und heute wurden bereits die ersten Modelle montiert. Das lange Warten wurde zumindest mit einer fantastischen Qualität entschädigt:) Unsere Produktion gibt jetzt alles, noch so viele Fahrzeuge wie möglich aufzubauen. Da es ein neues Produkt ist und die Qualität trotz aller Eile immer Vorrang hat, werden wir wohl keine Wunder mehr vollbringen können. Wir werden es, wie schon befürchtet, nicht schaffen, alle bestellten GT-R´s vor Weihnachten auszuliefern und einige werden wir wohl erst in der zweiten Januarwoche fertig bekommen. Dass Ihr uns (trotz aller Enttäuschung) in den sozialen Medien so viel positives Feedback und Verständnis entgegen bringt, macht uns sehr glücklich. Dafür kann ich mich im Nahmen des ganzen STURMKIND Team nur bedanken! Insbesondere dass so viele spontan angeboten haben, gerne länger zu warten, damit wir stattdessen ein Kind unter dem Weihnachtsbaum glücklich machen können, hat uns echt gerührt! Und diese Kommentare waren ernst gemeint – unser Service hat mir von einigen Emails dazu berichtet. In diesem Beitrag werden wir Euch jetzt auf dem Laufenden halten, bis der letzte von Euch seinen NISSAN GT-R in seinen Händen hält – versprochen! Euer Martin
    35 Punkte
  2. Hallo Leute, hallo Einsteiger, ich habe hier jetzt schon ganz oft von Neueinsteigern Threads gelesen, die immer die gleiche Frage stellen, wie baue ich einen Dr!ft Racer um und welche Modelle kann ich dafür nehmen etc.! Aber die Antworten die ich gelesen habe waren meist sehr mager und meiner Meinung nach sehr unbefriedigend! Ich bin zwar noch nicht lange dabei und habe auch erst einen Umbau gemacht aber ich denke als Konstrukteur (Maschinenbau) weiß ich wo von ich rede. Desweiteren komme ich aus dem Bereich RC Modellbau und seid Euch sicher ich habe viele Ideen die ich versuche zu zeigen und zu verwirklichen! Daher werde ich in den nächsten Wochen mal ein ausgiebiges Tutorial schreiben um alle Unklarheiten zu beseitigen. Mal schauen wie ich zeitlich damit hin komme. Das Tutorial wird aus mehreren Teilen bestehen, ich hoffe es gefällt Euch! Anfangen werde ich mit Grundlagen, die einem beim Kauf eines Fahrzeuges helfen sollen. Ich werde die Tutorials als PDF hochladen, dann kann sich jeder die Datei herunter laden und wer möchte auch ausdrucken! Wenn's Euch gefällt dann hinterlasst doch bitte eine Bewertung und einen Kommentar! Viel Spaß und Erfolg beim ersten Umbau! Gruß Heiko Download Dateien Der Umbau 1 Teil 1 - Grundwissen: Dr!ft Racer - Der Umbau Teil 1 - Grundwissen.pdf Der Umbau 1 Teil 2 - Ein einfacher Umbau mit Beleuchtung: Dr!ft Racer - Der Umbau Teil 2 - Ein einfacher Umbau mit Beleuchtung.pdf Der Umbau 1 Teil 3 - Chassis Befestigung und Vorderachse: Dr!ft Racer - Der Umbau Teil 3 - Chassisbefestigung und Vorderachse.pdf Video Testfahrt Nissan GT-R Der Umbau 2 Teil 1 - Umbau mit Universal Umbausätzen: Dr!ft Racer - Der Umbau 2 Teil 1 - Umbau mit Universal Umbausätzen.pdf Video Testfahrt Chrysler 300C Der Umbau 2 Teil 2 - Umbau mit Universal Umbausätzen: Dr!ft Racer - Der Umbau 2 Teil 2 - Umbau mit Universal Umbausätzen.pdf Video Testfahrt Mercedes ML Der Umbau 3 - Umbau mit Hilfe eines 3D Druckers: Dr!ft Racer - Der Umbau 3 - Umbau mit Hilfe eines 3D Druckers.pdf
    32 Punkte
  3. ️ Ihr wollt den Hauptgewinn des DR!FT-Advents-Gewinnspiels, die Nr. 17 des auf 1092 Stück limitierten Mercedes 190 EVO II – Zakspeed/Diebels gewinnen? https://www.sturmkind-shop.com/dr-ft-racer-kaufen/limited-editions/245/190-evo-ii-zakspeed/diebels/kurt-thiim-1992 Gefahren wurde er damals in der DTM 1992 von Kurt Thiim. Dazu wird es noch ein ganz besonderes Special geben, mehr dazu in Kürze! So nehmt Ihr an der Verlosung teil: 1. Folgt uns auf Instagram oder Facebook (driftsturmkind) 2. Liked diesen Post. 3. Schreibt uns in die Kommentare auf FB, Insta oder unter diesem Beitrag im DR!FT-Forum https://community.sturmkind.com, wem Ihr diesen schicken Racer unbedingt zeigen wollt. Das Gewinnspiel endet am 23.12.2020, um 12:00 Uhr. Der/Die Gewinner(in) wird danach von uns per Nachricht kontaktiert. Instagram und Facebook stehen in keinem Zusammenhang mit dem Gewinnspiel. Die weiteren Teilnahmebedingungen könnt Ihr hier finden: https://community.sturmkind.com/topic/2049-teilnahmebedingungen-für-advents-gewinnspiel-2020/ You want to win the main prize of the DR!FT-Advents raffle, the No. 17 of the Mercedes 190 EVO II - Zakspeed/Diebels limited to 1092 pieces? https://www.sturmkind-shop.com/dr-ft-racer-kaufen/limited-editions/245/190-evo-ii-zakspeed/diebels/kurt-thiim-1992 It was driven back then in the DTM 1992 by Kurt Thiim. In addition, there will be a very special, more about that soon! This is how you can take part in the raffle: 1. follow us on Instagram or Facebook (driftsturmkind) 2. Liked this post. 3. Write us in the comments on FB, Insta or under this post on the DR!FT forum https://community.sturmkind.com, who you really want to show this fancy racer. The competition ends on 23.12.2020, at 12:00 pm. The winner will be contacted by us via message afterwards. Instagram and Facebook are not related to the competition. You can find the further conditions of participation here: https://community.sturmkind.com/topic/2049-teilnahmebedingungen-für-advents-gewinnspiel-2020/
    29 Punkte
  4. Heute ist der 3. Advent und wir nähern uns langsam Weihnachten.️ Da Weihnachten die Zeit des Schenkens und des aneinander Denkens ist, haben auch wir wieder tolle Gewinnspiele für Euch vorbereitet! Zu gewinnen gibt es heute eine Ice Land Rennstrecke! Dazu müsst Ihr nur folgende Frage richtig beantworten: Die Gewinnspielfrage lautet: In welchem Jahr war der offizielle Marktstart von DR!FT in Europa? Weitere Teilnahmebedingungen: 1. Folgt uns auf Instagram oder Facebook (driftsturmkind) 2. Liked diesen Post 3. Schreibt uns die richtige Antwort der Aufgabe auf FB, Insta oder unter diesem Beitrag im DR!FT Forum https://community.sturmkind.com Gewinner ist: chip75 ________ Das Gewinnspiel endet am 14.12.2021, um 12:00 Uhr. Der/Die Gewinner(in) wird danach von uns per Nachricht kontaktiert und unter diesem Beitrag markiert. Instagram und Facebook stehen in keinem Zusammenhang mit dem Gewinnspiel. Mitmachen kann jeder mit einem Wohnsitz in Europa. Du musst mindestens 14 Jahre alt sein, um teilnehmen zu können. Solltest du unter 18 Jahre alt sein, benötigst Du die schriftliche Einverständniserklärung Deiner Eltern. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht als Barauszahlung erfolgen.
    25 Punkte
  5. Leute, Leute, was ist denn hier los? Ja, es sind bei der ersten Produktion der Nissan Fehler passiert und ja, das ist auch nicht das erste Mal, dass etwas schiefläuft. Das ärgert uns noch mehr als Euch und ich entschuldige mich hiermit bei jedem, der betroffen und zurecht unzufrieden ist. Darüber dürft Ihr hier natürlich Euren Unmut äußern. Wer sich dafür interessiert, wie die Realität bei Sturmkind (und anderen Herstellern irgendwelcher Produkte) aussieht, dem kann ich die beiden letzten Kommentare von Daniel hier zu lesen empfehlen. Daniel, Du bist kein Mittarbeiter von Sturmkind (zumindest gehe ich mal davon aus;), aber Du hast offensichtlich Ahnung davon, was es heißt, in dieser Welt etwas herzustellen und zu vertreiben - danke dafür! Folgendes möchte ich an dieser Stelle gerne noch einmal klarstellen: Wir werden Euch auch weiterhin neue Produkte im Vorverkauf anbieten. Der allergrößte Teil unserer Kunden findet das gut. Wir hatten beim Nissan gut drei Monate Sicherheit eingeplant, was dann leider doch nur fast gereicht hat. Aktuell ist einfach kaum noch etwas planbar. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Unternehmen, ist es uns mit großen Anstrengungen gelungen, die Lieferketten bis dato überhaupt aufrecht zu erhalten. So haben wir schon jetzt Warenbestand aufgebaut, um bis ins Spätjahr eingedeckt zu sein. Wir werden zudem alles tun, um die teils verrückten Preissteigerungen nicht an Euch, unsere Kunden weitergeben zu müssen. (Ob wir die Rabatte und Aktionen so aufrecht erhalten können, kann ich allerdings nicht versprechen) Obwohl unser Montageteam in Zwönitz, gerade in dieser schwierigen Zeit, einen tollen Job macht, gab es bei der Montage der ersten ca. 300 Ltd. Editionen zwei Fehlern. Es wurden die falschen Anbauteile (ohne die rote Akzente) verwendet. Wir haben alle betroffenen Kunden umgehend informiert und bringen das mit dem nötigen Aufwand natürlich in Ordnung. Bei manchen dieser Modelle wurde der hintere Diffusor nicht richtig montiert. Wir haben alle informiert, dass man diesen einfach mit leichtem Druck einrasten kann. Wer sich das nicht zutraut, darf seien GT-R natürlich kostenfrei einsenden und wir machen das. Diese Fehler sind nicht passiert, weil wir unter Druck gearbeitet haben. Sondern wenn überhaupt der Tatsache geschuldet, dass auch unser Produktionspartner in der aktuellen Situation mit großen personellen Problemen zu kämpfen hat. Natürlich haben wir wie immer die ersten Modelle in Speyer ganz genau geprüft. Praktisch jeder aus unserem Team hat sich diese die letzten Tage angesehen und niemand, auch ich nicht, hat die fehlenden roten Linien bemerkt – was will man machen… Wir haben inzwischen weit mehr als 1000 Nissan GT-R Racer ausgeliefert. Die meisten davon ohne jegliche Fehler. Made in Germany ist nach wie vor zu Recht ein Gütesiegel – das heißt nicht, dass wir hierzulande immer alles besser machen wie anderswo. Made in Germany bedeutet aber auch: Arbeitsplätze und Wohlstand, soziale Verantwortung, sichere und chemisch unbedenkliche Endprodukte, Umweltschutz, keine Ausbeutung von Mitmenschen und so manches mehr. Wir haben hier bei Sturmkind eine sehr klare (und gerade in der Spiele- und Unterhaltungselektronik-Branche sehr außergewöhnliche) Philosophie: Nur was wir absolut nicht in Deutschland, oder zumindest im Europäischen Ausland produzieren können, beziehen wir aus Fernost. Derzeit sind das Teile, wie elektronische Komponenten (wie Halbleiterbauteile, oder die Motoren), die dekorierten Karosserien der Classics Serie (welche Minichamps für uns produzieren lässt), sowie die Rennstrecken. Alles andere, selbst die Bestückung der Elektronikplatinen, passiert in Deutschland. Wer es noch genauer wissen möchte, dem empfehle ich unsere Beitragsserie dazu, welche Ihr hier findet: Bei allem Verständnis bin ich das Gejammer Einzelner langsam auch echt Leid. Ja die Racer haben ihren Preis. Dafür bekommt Ihr ein Produkt mit (auch nach gut vier Jahren) weltweit einzigartigem Spielspaß, in vielen Modellvarianten und sogar immer wieder limitierten Kleinserien. Ein Produkt das permanent weiterentwickelt wird (auch wenn es einigen nicht schnell genug geht – mir auch nicht;) und das von einer Firma, die sich um Ihre Kunden kümmert und nahbar ist, wie kaum eine andere. Mein Team, meine Frau Stephanie und ich, wir arbeiten seit sechs Jahren mit fast unmenschlichem Einsatz dafür, Euch diese einzigartigen Produkte bieten zu können. Ich denke, das ist vielen einfach gar nicht bewusst. Ihr dürft natürlich unzufrieden sein, wenn mal etwas schiefläuft und natürlich gibt es noch viel Verbesserungspotential und konstruktive Kritik ist immer willkommen. Aber tut uns doch den Gefallen und lasst diese Spekulationen und Unterstellungen bleiben. Dafür danke ich Euch im Namen des ganzen Sturmkind Teams.
    24 Punkte
  6. Lieber Markus, Dein Verhalten ist hier langsam weder zu verstehen, noch länger zu tollerieren. Du schreibst hier allen Ernstes, Du hättest nichts falsch gemacht. Dabei hast Du den Betrug beim Videocontest ja sogar (mangels Optionen) zugegeben. Auch wenn Du das jetzt sicher auch nicht einsehen wirst; alleine dieser Vorfall ist Grund genug für die ausgesprochene Strafe. Genaugenommen hast Du damit zudem gegen klare Forenregeln verstoßen und kannst demnach froh sein, dass wir Dich nicht gleich hier rausgeschmissen haben. Wir haben Dir mehrfach die Chance gegeben, entweder Deine Unschuld zu beweisen, oder den Fehler wenigstens einzugestehen und so vielleicht mit einem blauen Auge davon zu kommen. Selbstverständlich haben wir uns all Deine Beweisversuche angesehen. Da war aber nun mal keines dabei, das auch nur annähernd an die beiden bemängelten Läufe ran kommt. Entweder waren es deutlich weniger Punkte , oder komplett „off the track“. Dass Du jetzt auch noch das bemängelte Beweisvideo gelöscht hast, dazu fällt mir dann gar nichts mehr ein. Nur eins vielleicht noch: Du fragst uns hier allen Ernstes wegen Deinen Hotelkosten? Soll ich Dir mal dagegen rechnen was Du meine Mittarbeiter und auch mich die letzten Tage an Zeit (und damit Geld) gekostet hast und was wir in dieser Zeit sinnvolleres für uns alle hier hätten tun können? Und jetzt erwartest Du auch noch von der Community hier, dass sie sich all Deine Videos anschaut. Und den relevanten Vergleich dazu löschst Du gleichzeitig? Das ist doch jetzt alles nicht mehr Dein Ernst? Das Comic Con Event wird übrigens nicht von uns, sondern von der TSA organisiert. Die Entscheidung liegt in diesem Fall also nicht bei uns. Und noch etwas: Dich hier mit Ayrton Senna zu vergleichen ist aus meiner Sicht eine Beleidigung an einen der größten Rennfahrer aller Zeiten:( Ich bitte Dich einmal mehr in Dich zu gehen und mal ne Nacht darüber zu schlafen. Ich denke keiner hier möchte Dich, als einen unsere Topfahrer und Fans, verlieren. Wie es weitergeht, liegt jetzt alleine an Dir.
    24 Punkte
  7. Heute ist der 4. Advent und alle Kerzen auf dem Adventskranz leuchten.🕯️ Da Weihnachten die Zeit des Schenkens und des aneinander Denkens ist, haben auch wir wieder tolle Gewinnspiele für Euch vorbereitet! Zu gewinnen gibt es heute ein Yellow Beast Gymkhana Edition! Dazu müsst Ihr nur folgende Frage richtig beantworten: Die Gewinnspielfrage lautet: Bis auf wie viel PS kann man das Yellow Beast virtuell tunen? Weitere Teilnahmebedingungen: 1. Folgt uns auf Instagram oder Facebook (driftsturmkind) 2. Liked diesen Post 3. Schreibt uns die richtige Antwort der Aufgabe auf FB, Insta oder unter diesem Beitrag im DR!FT Forum https://community.sturmkind.com Gewinner ist: Martin Graf ________ Das Gewinnspiel endet am 21.12.2021, um 12:00 Uhr. Der/Die Gewinner(in) wird danach von uns per Nachricht kontaktiert und unter diesem Beitrag markiert. Instagram und Facebook stehen in keinem Zusammenhang mit dem Gewinnspiel. Mitmachen kann jeder mit einem Wohnsitz in Europa. Du musst mindestens 14 Jahre alt sein, um teilnehmen zu können. Solltest du unter 18 Jahre alt sein, benötigst Du die schriftliche Einverständniserklärung Deiner Eltern. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht als Barauszahlung erfolgen.
    22 Punkte
  8. Hallo Zusammen, wie eben gerade auch in der FB-Community gepostet habe ich ein Tutorial geschrieben in dem ich versuche zu beschreiben, wie ich im Gymkhana über 27.000 Punkte erreiche. Am Ende sind auch noch Links auf zwei Videos, das eine ist ganz aktuell von heute und zeigt eine 26.775 Runde. Hoffe es gefällt, viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren! Gruß Markus Gymkhana-Tutorial.pdf
    20 Punkte
  9. Da meine Katzen den Blue Blizzard öfters mal gejagt haben, dachte ich mir......warum nicht gleich eine Maus? Darf ich vorstellen......Speedy!
    20 Punkte
  10. So liebe Leute, es ist so weit!!! Wir wollten schon seit längerem mal wieder ein Turnier starten. Dazu war aber noch einiges zu tun, aber jetzt sind wir Startklar. Das Turnier auf unserem Portal kann starten -Das Turnier wird im KO-Modus gespielt, wer verliert ist raus -Es sind 32 Startplätze vorhanden, die Paarungen werden zufällig ausgelost -Zu gewinnen gibt es auch wieder was...... aber das könnt ihr alles dem folgenden Turnierablauf nachlesen @Wubi 81 @Todesandre und ich werden euch hier in diesem Thread eure Fragen beantworten. Vielen Dank auch an @knopster für den unermüdlichen Einsatz des Programmierens Na dann mal ran! Die Anmeldung ist ab Montag 6Uhr scharf geschaltet Turnierablauf Anmeldephase 07.03.2022, 6:00 Uhr – 20.03.2022, 6:00 Uhr hier zur Turnieranmeldung Runde1 21.03.2022, 6:00 Uhr - 23.03.2022, 23:59 Uhr Vor Runde1 muss der Bemaßte Streckenaufbau (schaut dazu ins Turnier Regelwerk) hier in diesem Thread gepostet werden Pause 23.03.2022, 23:59 Uhr – 25.03.2022, 06:00 Uhr Runde2 25.03.2022, 06:00 Uhr – 27.03.2022, 23:59 Uhr Pause 27.03.2022, 23:59 Uhr – 29.03.2022, 06:00 Uhr Runde3 29.03.2022, 06:00 Uhr – 31.03.2022, 23:59 Uhr Pause 31.03.2022, 23:59 Uhr – 02.04.2022, 06:00 Uhr Runde4 02.04.2022, 06:00 Uhr – 04.04.2022, 23:59 Uhr In Runde4 gibt es eine Besonderheit! Hier sind es noch 4 Teilnehmer, 2 davon kommen ins Finale, die schnellere Zeit der 2 übrig geblieben Teilnehmer gewinnt den 3. Preis! Der 3. Platz wird also nicht extra ausgefahren. Pause 04.04.2022, 23:59 Uhr – 06.04.2022, 6:00 Uhr Finale 06.04.2022, 06:00 Uhr – 08.04.2022, 23:59 Uhr Was gibt es zu gewinnen? Dann schnallt euch mal an!!! Der 1. Platz bekommt von uns einen Sturmkind SILVER V8 im Wert von 129,90€ Vielen Dank an Martin, Lukas und das gesamte Sturmkind Team für die Bereitstellung dieses sehr fetten Preises! Der 2. Platz bekommt von uns eine Circuit de Drift Challenges in der 450g Version im Wert von 70€ Vielen Dank an Flo von die-ideallinie für die Bereitstellung dieses super Preises! Der 3. Platz bekommt von uns eine Hebebühnen Ladestation und einen Satz Dianpason Felgen für den Nissan im Wert von.59,95€ Vielen Dank an Daniel von Drift43 für die Bereitstellung dieser tollen Preise Reglement: Tunier Die Strecke: •Außenmaße 270x140cm •Aufbau erfolgt nach Skizze und Vorgabe der Admin´s der Gruppe. Dies kann auf einfachsten Untergründen geschehen und muss nicht zwingend auf einer PVC Plane sein •Das Befahren des Kurses nach Vorgabe der Skizzen der jeweiligen Runde Befahren der Strecke: Einstellungen bitte wie folgt: •Einstellungen der APP könnt ihr der entsprechenden Runde des Turniers entnehmen Streckenaufbau bitte wie folgt: •Es dürfen nur die runden original Sturmkind Curbs verwendet werden •Der Rot/Weiß (Curbs) schraffierte Bereich darf befahren werden, darüber ist es nicht erlaubt. Der schwarze Bereich der Curbs muss abgegrenzt sein. Hierbei erwies sich ein umgedrehtes Glas als super Hilfe. •Im Forenthread zum Turnier, muss vor Beginn der Fahrt ein bemaßtes Bild des Streckenaufbaus gepostet werden. Bemaßt wird immer von links und unten zur Mitte der Curbs. Sofern keine Sturmkind-Plane verwendet wird, sind die Außenmaße der Strecke ebenfalls zu bemaßen. Der Bereich von 270x140cm muss dabei abgegrenzt sein Allgemein •Die Außengrenze der Strecke darf nicht überschritten werden und sollte ggf. an gewissen stellen ebenfalls begrenzt werden •Die Ziellinie/Target (die erste Startziellinie/Target muss die original SK (nicht Rally) Startziellinie sein) wird in der Skizze bemaßt vorgegeben. Zwei Ziellinien/Targets hintereinander sind ebenfalls zulässig •Die Vorderräder dürfen an, aber nicht auf der Start/Ziellinie stehen •Bandenkontakte mit klar erkennbarer Richtungsänderung des Racers sind nicht erlaubt. Der Lauf wird nicht gewertet Posten der Zeiten: •Wenn ihr eine Zeit gefahren seid, macht einen Screenshot eurer Zeit und ladet es in der entsprechenden Challenge mit hoch Der Screenshot sollte so aussehen: Posten der Zeiten, wenn Videobeweis gefordert (nur dann gültig!): •Damit eure Zeit gewertet werden kann, braucht ihr zusätzlich zum Screenshot, einen Videolink, der beim Einreichen der Zeit mit angegeben wird •Das Video muss auf den Lauf beschränkt sein •Musik im Video ist nicht erlaubt •Die Strecke muss immer zu sehen sein •Der Racer darf das Bild nicht verlassen •Werden Modus und Setups vorgegeben, sind dazu die Einstellungen ebenfalls in die Kamera zu halten •Das Ergebnis ist nach dem Lauf gut sichtbar in die Kamera zu halten •Ein Lauf wird nur gewertet, wenn das Smartphone im Video immer sichtbar ist. Andernfalls muss nach dem Lauf das Smartphone mit noch laufendem Motor in die Kamera gehalten werden und das Abblendlicht an- und ausgeschaltet werden, damit wir sehen können ob noch eine Verbindung zum Racer besteht. Erst dann kann der Motor abgeschaltet werden. •Bei Zeitgleichstand gewinnt die zuerst eingereichte Zeit Tuninglevel (Stage1, Stage2…): Die Tuninglevel´s Stage 1 und Stage 2, sind Motorenausbaustufen nach dem Basic Tuning. Gibt es für die entsprechende Antriebsart keinen Basic Motor (beim FWD der Fall) ist Stage 1 der erste und Stage 2 der zweite Motor. Siehe Bild Eine Ausnahme ist der Nissan V8! Hier sind Motoren wie folgt zusammengefasst: Regelverstöße: •Läufe anderer werden nicht öffentlich kritisiert! Wir werden uns die Videos mit dem vier Augen Prinzip anschauen. Das heißt das wir freigegebene Läufe nicht zurück nehmen werden. Schiedsrichterentscheidungen sind nicht anfechtbar. •Wer offensichtlich versucht zu betrügen, wird ausgeschlossen, und zwar von allen laufenden Wettbewerben. Viel Spaß
    19 Punkte
  11. Der danke geht zu 100 % an unsere Mods und Judges hier! Ihr seid großartig Ohne euch könnten wir das alles der Community definitiv so nicht bieten. Ohne euch wären die die DOGs nicht das was sie sind Und natürlich auch nicht ohne euch alle, die ihr so großartig Gas gebt und DR!FT lebt!
    19 Punkte
  12. Basis: Silver V8 Idee / Vorlage: Der Kultfilm Manta Manta, zum großen Teil in Hagen (Sauerland) gedreht - das sind etwa 40 Minuten von mir aus. Im Grunde wollte ich nur irgend ein cooles Filmcar realisieren, durch die breite der Antriebseinheit passt aber nicht jede Karosserie. Da der Manta aus dem Film jedoch ein Mattig-Breitbau-Kit hat, dachte ich, könnte passen. Karosserie: Die Karosserie stammt von einem Limitierten Resin-Sammelmodell (fertig lackiert) - Kostenpunkt: Rund 60 Euro. Umsetzung: Resin-Karosserie musste entsprechend ausgefräst werden, damit die Antriebseinheit darunter passt Antriebseinheit wurde dann soweit eingepasst und so positioniert, dass die Hinterräder mittig im Radhaus stehen Da ich gerne die originalen Manta-Felgen nutzen wollte, aber Gummiräder natürlich auf dem Drifter nicht funktionieren, musste ich erstmal neue Räder konstruieren und 3D Drucken (mittels Flüssigresin / DLP-Druck). Die hinteren Felgen habe ich dann mit der Manta-Hinterachse so direkt in den Racer gebaut Die Vorderen Feögen habe ich mit einem Handbohrer durchgebohrt für die Steckachsen Die Originale Sturmkind Vorderachse (also die Lenkmechanik) ist leider für den Manta leider deutlich zu breit. Daher habe ich dann auch die Vorderachse neu konstruiert und mittels DLP-Druck 3D gedruckt. Nach etlichen Stunden der anpasserei von Karosse, Felgen, Reifen und Vorderachse ging es nun langsam auf die Zielgerade zu Die Antriebseinheit ist übrigens nur in die Karosse eingeklemmt. Ohne Schrauben ist die Wartung viel schneller gemacht Einer der letzten Schritte war die Gewichtsverteilung - hier nutzte ich für Vorne einfach ein bisschen Trimmknete - gibt es im Slotcar-Bedarf... Da ich das Zeug Tütenweise auf Lager habe, natürlich Optimal Das originale Kennzeichen aus dem Film durfte nicht fehlen - das war nämlich beim Modell leider nicht dran. Also selbst erstellt und gedruckt. HA-B 123 Ja, zu guter Letzt musste ich mir dann beim ersten Rennen neben viel Lob auch Kritik anhören - der Fuchsschwanz fehlte.... Hatte er im Film zwar nicht, aber ich habe ihn trotzdem noch angebracht. Ein kleines Loch ins Dach gebohrt, festen Draht durch und einen braunen Wollfaden zurechtgemacht - fertig ist der Fuchsschwanz.. Ja - da steht sie nun, die Prollo-Karre... Was soll ich sagen?! BOH EY!! Der Manta hat mittlerweile schon einige Kilometer hinter sich. Unter Anderem auf dem DriftCup bei Mike in Wemding, wo er auch megr gut angekommen ist. Auch Sascha hat es sich nicht nehmen lassen einige Runden damit zu drehen - dafür übrigens mal auch ein DANKE von mir - so konnte ich den Manti nämlich mal schön in Aktion filmen Schlusswort: Wie immer - bei Fragen, einfach fragen Viel Spaß nun mit den Bildern! Die Zwei Fotos stammen vom Mika Drift Cup Wemding - fotografiert von @Neecha Danke nochmal dafür!
    19 Punkte
  13. Daniel hat ja schon ein tolles Video zum reinigen der Antriebseinheit gemacht. Da ich für unser morgiges Drittreffen dringend meine Racer reinigen musste, habe ich auch einfach mal die Handycam mitlaufen lassen. Ich bin leider nicht der VIdeoprofi, daher habt Nachsicht mit mir. Als Ergänzung zu Daniels Video hilft es aber vielleicht dem einen oder andern, die Angst vor dem zerlegen zu besiegen. Edit: Ulf hat mich heute richtigerweise drauf hingewiesen, dass ich vielleicht noch einen Hinweis hinzufügen sollte. Die Pinzette, die ich im Video benutze, ist natürlich aus Kuststoff. Bitte auf keinen Fall bei angestecktem Akku mit einer Metallpinzette auf der Platine rumstochern und versuchen Haare zu entfernen. Das könnte nämlich schief gehen. Daher auch noch eine Warnung von mir: Wenn ihr euren Racer öffnet und auseinander nehmt, macht ihr das natürlich auf eigene Gefahr Teil 1: Teil 2:
    18 Punkte
  14. 8541 Div 2 Fahrt und Strecke ok Ghost Bin echt beeindruckt, wieviel Punkte aus der Strecke rausgequetscht wurden. Da sich ein paar Stimmen kritisch zur Strecke geäußert haben, vielleicht noch ein paar erklärende Worte: Ich wollte unbedingt Mal Gymkhana auf Eis als Wettbewerb ausprobieren. Und beim Streckenbau hat sich für mich recht schnell gezeigt, dass eine zu "einfache" Strecke früh langweilig wird, weil man durch die niedrige Geschwindigkeit immer recht einfach eine gute Linie fahren kann. Daher wollte ich Mal sehen, wie eng man die Winkel aneinander legen kann und dabei ist mir dann erst aufgefallen, dass ein 180er und 360er auf Eis eigentlich noch mehr als eine halbe oder ganze Drehung verlangt. Ich fand's spannend das Mal auszureizen. Ansonsten verstehe ich auch jeden von euch ... freue mich selbst jetzt auch auf eine Strecke die schneller ist oder mehr flow hat. Das Experiment mit Gymkhana auf Eis hat mir selbst aber trotzdem viel Spaß gemacht. Lasst ein paar "likes" unter dem Post, wenn ihr es auch eine gute Abwechslung fandet.
    18 Punkte
  15. ️ Heute ist der 1. Advent und wir wollen mit Euch zusammen die Weihnachtszeit einläuten. Gleichzeitig gibt es für Euch ein tolles Gewinnspiel, so wie auch an den folgenden Adventssonntagen! Zu gewinnen gibt es heute ein DR!FT ONLINE-GAMES PACK! Gleichzeitig kommt Ihr auch in den Lostopf für unseren super Hauptgewinn! Was es sein wird? Das werdet Ihr schon bald rausfinden. So nehmt Ihr an der Verlosung teil: 1. Folgt uns auf Instagram oder Facebook (driftsturmkind) 2. Liked diesen Post. 3. Schreibt uns in die Kommentare auf FB, Insta oder unter diesem Beitrag im DR!FT Forum https://community.sturmkind.com, warum Ihr das DOG-Pack dringend benötigt. Das Gewinnspiel endet am 02.12.2020, um 12:00 Uhr. Der/Die Gewinner(in) wird danach von uns per Nachricht kontaktiert. Instagram und Facebook stehen in keinem Zusammenhang mit dem Gewinnspiel. Die weiteren Teilnahmebedingungen könnt Ihr hier finden: https://community.sturmkind.com/topic/2049-teilnahmebedingungen-für-advents-gewinnspiel-2020/ Today is the 1st Advent and we want to start the Christmas season together with you. At the same time there will be a great raffle for you, as well as on the following Advent Sundays! Today you can win a DR!FT ONLINE-GAMES PACK! At the same time you can enter the lottery pot for our super first prize! What will it be? You will find out soon. This is how you can take part in the raffle: 1. follow us on Instagram or Facebook (driftsturmkind) 2. Liked this post. 3. Write us in the comments on FB, Insta or under this post on the DR!FT forum https://community.sturmkind.com why you urgently need the DOG-Pack. The competition ends on 02.12.2020, at 12:00 pm. The winner will be contacted by us via message afterwards. Instagram and Facebook are not related to the contest. You can find the further conditions of participation here: https://community.sturmkind.com/topic/2049-teilnahmebedingungen-für-advents-gewinnspiel-2020/
    18 Punkte
  16. ️ Mach mit beim DR!FT-ADVENTSKALENDER! Türchen 24 ist geöffnet! Fröhliche Weihnachten! Als Special zum 24.12.2019 verlosen wir/ den DR!FT-BMW E30 M3 - Ltd. DTM Edition mit der NR.24! So nehmt Ihr an der Verlosung teil: 1. Folgt uns auf Instagram oder Facebook (driftsturmkind) 2. Liked diesen Post. 3. Schreibt uns in die Kommentare auf FB, Insta oder unter diesem Beitrag im DR!FT Forum https://community.sturmkind.com Euren DR!FT-Wunschzettel: Was wünscht Ihr Euch als nächstes DR!FT Produkt?! Das Gewinnspiel endet am 25.12.2019, um 16:00 Uhr. Der/Die Gewinner(in) wird danach von uns per Nachricht kontaktiert. Instagram und Facebook stehen in keinem Zusammenhang mit dem Gewinnspiel. Mitmachen kann jeder mit einem Wohnsitz in EU. Du musst mindestens 14 Jahre alt sein, um teilnehmen zu können. Solltest du unter 18 Jahre alt sein, benötigst Du die schriftliche Einverständniserklärung deiner Eltern. Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von 24h, wird neu gelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht als Barzahlung erfolgen. ️ Join the DR!FT ADVENT CALENDER! Door 24 is open! Merry Christmas! As a special for 24.12.2019 we raffle today a DR!FT-BMW E30 M3 - Ltd. DTM Edition with the NR.24! How to take part in the raffle: 1. Follow us on Insta or FB (driftsturmkind) 2. Like this post! 3. Write us a comment on FB, Insta or under this post in the DR!FT Forum https://community.sturmkind.com Your DR!FT wish list: What do you wish for as the next DR!FT product?! The competition ends on 25.12.2019, at 4 pm. The winners will then be contacted by us via message. Instagram and Facebook are in no way connected with the competition. Anyone living in EU can take part. You must be at least 14 years old to enter. If you are under the age of 18, you will need the written consent of your parents. Legal recourse is excluded. The prize cannot be paid in cash.
    18 Punkte
  17. Hier findet ihr eine möglichst komplette Übersicht der am Markt zu erwerbender Strecken für die DR!FT Autos. Ich pflege die Liste sodass sie auch weiter aktuell bleibt. Wer noch Tipps hat oder Strecken kennt die hier noch fehlen, kann diese dann hier auch posten (oder per PN an mich) und ich ergänze diese dann im Start Beitrag. Ich denke das diese Übersicht einigen Neulingen und auch "alten Hasen" sehr helfen kann. Achtung die gezeigten Bilder sind ausdrücklich nicht zum Drucken gedacht sondern nur als kleine Vorschau!! Preise sind beim Verkäufer selbst zu erfragen oder im jeweiligen Shop nachzulesen. Die Abmessungen sind die "Standard" Abmessungen. Solltet ihr besondere Abmessungen (Größer / Kleiner) benötigen, kontaktiert den jeweiligen Verkäufer! Bitte beachtet dann allerdings das sich auch immer die Fahrbahnbreite verändert! Empfohlene Fahrbahnbreite ist 25 bis 40 cm. 25 cm = Hier sollte man schon wirklich gut fahren können (oder nur alleine unterwegs sein) 30 cm = gut geeignet für Einsteiger und wenige Autos 40 cm = gut für Rennen mit mehreren Fahrzeugen oder gut für Anfänger zum Driften üben. Sturmkind Shop (Link) - Hafen-Docks Abmessung: 270 cm x 140 cm (keine anderen Größen möglich!) Fahrbahnbreite: offenes Design Material: 2 mm dicker Naturkautschuk (Rückseite Anti-Rutsch-Beschichtung) Besonderheiten: Durch den Naturkautschuk weniger "Abrollgeräusche" und Faltenfreies Lagern. Inklusive einem Container Set. - Racetrack DR!FT Land Abmessung: 270 cm x 140 cm (keine anderen Größen möglich!) Fahrbahnbreite: 40+ cm Material: 2 mm dicker Naturkautschuk (Rückseite Anti-Rutsch-Beschichtung) Besonderheiten: Durch den Naturkautschuk weniger "Abrollgeräusche" und Faltenfreies Lagern. Inkl. 2 Start / Ziel Linien / Targets. Wie viele Sturmkind - Streckensets benötigt man für die Umrandung der Strecke und für den Innenbereich: 6 x das 64er Set Rot-Weiß oder Grau und 1 x Sonderteile 32er - DR!FT Rennstrecke: Ice Land Abmessung: 270 cm x 140 cm (keine anderen Größen möglich!) Fahrbahnbreite: 40+ cm Material: 2 mm dicker Naturkautschuk (Rückseite Anti-Rutsch-Beschichtung) Besonderheiten: Durch den Naturkautschuk weniger "Abrollgeräusche" und Faltenfreies Lagern. Inkl. einem Gymkhana Target Set. - DR!FT Rennstrecke: Rally Land Abmessung: 270 cm x 140 cm (keine anderen Größen möglich!) Fahrbahnbreite: 40+ cm Material: 2 mm dicker Naturkautschuk (Rückseite Anti-Rutsch-Beschichtung) Besonderheiten: Durch den Naturkautschuk weniger "Abrollgeräusche" und Faltenfreies Lagern. Inkl. einem DR!FT-Rally Cross Targets Set. Werbedesign Neumann (Link) - Wuhlheide-Arena Abmessung: 270 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: ca. 30 cm Material: PVC-Banner 410g/m² Druck 4/0 Digitaldruck, UV Druck - Hamburg-Docks Abmessung: 270 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: offenes Design Material: PVC-Banner 410g/m² Druck 4/0 Digitaldruck, UV Druck - Barnim-Ring Abmessung: 400 cm x 240 cm / 500 cm x 300 cm Fahrbahnbreite: ca. 30 cm (25-32 cm) / ca. 38 cm (32 -40 cm) Material: PVC-Banner 410g/m² Druck 4/0 Digitaldruck, UV Druck - Spreewald-Park Abmessung: 400 cm x 200 cm / 500 cm x 250 cm Fahrbahnbreite: ca. 22,5 cm / ca. 28 cm Material: PVC-Banner 410g/m² Druck 4/0 Digitaldruck, UV Druck - Diepholz-Ring Abmessung: 240 cm x 210 cm / 300 cm x 260 cm Fahrbahnbreite: ca. 30 cm (Variert zwischen 28 cm und 40 cm) / ca. 35 cm (Variert zwischen 32 cm und 45 cm) Material: PVC-Banner 410g/m² Druck 4/0 Digitaldruck, UV Druck - TOK!O DR!FT Abmessung: 270 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: ca. 30 cm Material: PVC-Banner 410g/m² Druck 4/0 Digitaldruck, UV Druck - Niskanperä-Course Abmessung: 270 cm x 150 cm / 320 cm x 180 cm Fahrbahnbreite: ca. 20 - 26 cm / ca. 23 - 29 cm Material: PVC-Banner 410g/m² Druck 4/0 Digitaldruck, UV Druck - SPA-Raceway wet (nass) Abmessung: S = 270 cm x 150 cm / M = 315 cm x 175 cm Fahrbahnbreite: ca. 27 cm bis 49 cm (das 2. Bild zeigt die Abmessungen für die Größe M = 315 cm x 175 cm) Material: PVC-Banner 410g/m² Druck 4/0 Digitaldruck, UV Druck - SPA-Raceway dry (trocken) Abmessung: S = 270 cm x 150 cm / M = 315 cm x 175 cm Fahrbahnbreite: ca. 27 cm bis 49 cm (das 2. Bild zeigt die Abmessungen für die Größe S = 270 cm x 150 cm) Material: PVC-Banner 410g/m² Druck 4/0 Digitaldruck, UV Druck - Motodrom Groß Döllen Abmessung: XS = 210 cm x 120 cm / XXS = 180 cm x 100 cm Fahrbahnbreite: ca. 32 cm bis 40 cm (XS) / ca. 27 cm bis 33 cm (XXS) Material: PVC-Banner 410g/m² Druck 4/0 Digitaldruck, UV Druck Besonderheiten: Strecke ist sehr kompakt und so für kleine Flächen geeignet! Außerdem kann man zwischen drei Curbs Farben (Rot/Blau/Grün) wählen. - Rallyecross Groß Döllen Abmessung: M = 315 cm x 175 cm / S = 270 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: ca. 31,1 cm bis 40,4 cm (M) / ca. 28 cm bis 34,7 cm (S) Material: PVC-Banner 410g/m² Druck 4/0 Digitaldruck, UV Druck Besonderheiten: Die erste Strecke die rein aus Rennstreckenfotos zusammen gesetzt ist. Die RX Groß Döllen ist aus über 700 einzelnen Fotos zusammengesetzt. - Circuit TT System Abmessung: S = 270 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: ca. 30,2 cm bis 49,0 cm (S) Material: PVC-Banner 410g/m² Druck 4/0 Digitaldruck, UV Druck Besonderheiten: Alle TT-Strecken (TT = Tarmac Track) lassen sich zigfach kombinieren und aneinander legen. - SPA-TT dry Abmessung: S = 270 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: ca. 26,4 cm bis 42,2 cm (S) Material: PVC-Banner 410g/m² Druck 4/0 Digitaldruck, UV Druck Besonderheiten: Alle TT-Strecken (TT = Tarmac Track) lassen sich zigfach kombinieren und aneinander legen. - SPA-TT wet Abmessung: S = 270 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: ca. 26,4 cm bis 42,2 cm (S) Material: PVC-Banner 410g/m² Druck 4/0 Digitaldruck, UV Druck Besonderheiten: Alle TT-Strecken (TT = Tarmac Track) lassen sich zigfach kombinieren und aneinander legen. Roll-Rennstrecke.de (Link) - Nordring Abmessung: 370 cm x 240 cm Fahrbahnbreite: 27,5 - 57 cm Material: PVC 410g/m² UV Druck Besonderheiten: kombinierbar mit dem Südring - Südring Abmessung: 370 cm x 140 cm Fahrbahnbreite: 34 - 45 cm Material: PVC 410g/m² UV Druck Besonderheiten: kombinierbar mit dem Nordring - A77 Abmessung: 270 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: zwischen 25 cm (Keisverkehr Einfahrt links) und 53 cm (Autobahn inklusive Ausfädelungsstreifen und Seitenstreifen) Material: PVC 410g/m² UV Druck Besonderheiten: kombinierbar mit dem Autohof77 - Autohof77 Abmessung: 270 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: offenes Design Material: PVC 410g/m² UV Druck Besonderheiten: kombinierbar mit der A77 - Laguna Loca Abmessung: 270 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: 21 bis 31 cm Material: PVC 410g/m² UV Druck - Old Stone Abmessung: 270 cm x 300 cm (2-tlg 270 cm x 150 cm) Fahrbahnbreite: 34 bis 36 cm Material: PVC 410g/m² UV Druck Besonderheiten: Die Strecke ist zweiteilig und auch jedes Streckenteil für sich einzeln nutzbar. - Boulevard Abmessung: 150 cm x 100 cm Fahrbahnbreite: offenes Design Material: Tischdecke (faltbar und knick fest, B1 zertifiziert - schwer entflammbar nach DIN 4102) 100% Polyester Besonderheiten: Auf Grund der Tatsache das es eine "Tischdecke" ist, besonderst Platzsparend und überall einsetzbar. - Strandvoort Abmessung: 300 cm x 200 cm oder als XS Version 240 cm x 160 cm Fahrbahnbreite: 36 bis 43 cm Material: PVC 410g/m² UV Druck - Aerodrom 23 Abmessung: 300 cm x 200 cm Fahrbahnbreite: offenes Design und Streckenverläufe von 35 cm bis 80 cm Material: PVC 410g/m² UV Druck - Manzo Abmessung: 350 cm x 160 cm oder als XL Variante in 400 cm x 180 cm Fahrbahnbreite: von 26,5 cm bis 38,5 cm und in der XL Variante 30 cm bis 43 cm Material: PVC 410g/m² UV Druck Besonderheiten: Grand Prix Strecke und historische Rundkurs kombinierbar - Heckenhoim Ring Abmessung: 300 cm x 200 cm oder als XL Variante in 360 cm x 240 cm Fahrbahnbreite: von 28 cm bis 36 cm und in der XL Variante 34 cm bis 43 cm Material: PVC 410g/m² UV Druck Besonderheiten: Bietet wie sein großes Vorbild die typischen Merkmale wie Spitzkehre, Motodrom, Sachskurve und Südkurve. Besonderheit ist der Rallye Cross Part, der die Streckenführung komplett verändert. Eine Abkürzung über Schotter wurde auch eingebaut, die beispielsweise als Jokerlap dienen kann. Vorstellung Video: https://youtu.be/NkDPBvw_c6w - Saulitz Ring Abmessung: 300 cm x 200 cm oder als XL Variante in 360 cm x 240 cm Fahrbahnbreite: von 30 cm bis 36 cm und in der XL Variante 36 cm bis 40 cm Material: PVC 410g/m² UV Druck Besonderheiten: Bietet wie sein großes Vorbild die typischen Merkmale wie den Rundkurs und das Infield. Besonderheit ist der Race of Champions Part (grün markierte Start/Ziel Linie), der es ermöglicht zu zweit gleichzeitig gegeneinander anzutreten. Vorstellung Video: https://youtu.be/fXFVY-mIUhM - Mini-Gym-X Abmessung: 180 cm x 120 cm Fahrbahnbreite: von 26 cm bis 30 cm und in der XL Variante 36 cm bis 40 cm Material: PVC 410g/m² UV Druck ODER Stoff / Tischdecke (faltbar und knickfest 100% Polyester Besonderheiten: Die kleinste und vielseitigste Roll-Rennstrecke® heißt Mini-Gym-X (PVC Version auf Rolle). Auf kleinstem Maß (180x120 cm) bietet sie maximalen Fahrspaß. Die Streckenführung bietet nicht nur Spaß für Duelle im Racemodus / Rally X Modus sondern besonders eignet sie sich auch für den Gymkhana Modus. Vorstellung Video: https://www.youtube.com/watch?v=gnquT-j06SY Slideways Tracks (Facebook ) bzw (Homepage) - Parkplatz Abmessung: 270 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: offenes Design Material: PVC-Banner 410g/m² oder 510g/m² - Parkplatz Edition Billard Tisch (Siehe Beitrags LINK) Abmessung: 225 cm x 115 cm (passend für einen Billard Tisch) Fahrbahnbreite: offenes Design Material: PVC-Banner 410g/m² oder 510g/m² Besonderheiten: passt genau in einen Billard Tisch rein und die Seitenbanden kann man "aufstellen". Sonderanfertigung - Container Terminal Abmessung: 300 cm x 200 cm Fahrbahnbreite: offenes Design Material: PVC-Banner 410g/m² oder 510g/m² - Flughafen Runway Abmessung: 300 cm x 200 cm Fahrbahnbreite: offenes Design Material: PVC-Banner 410g/m² oder 510g/m² - DRIFTR Abmessung: 300 cm x 200 cm Fahrbahnbreite: 40 cm Material: PVC-Banner 410g/m² oder 510g/m² - Racetrack Abmessung: 300 cm x 200 cm Fahrbahnbreite: 28 cm Material: PVC-Banner 410g/m² oder 510g/m² - Brezn Track Abmessung: 200 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: 27 cm Außenbahn und 32 cm Kreisel Material: PVC-Banner 410g/m² oder 510g/m² - Oval Crossing Abmessung: 300 cm x 200 cm Fahrbahnbreite: unbekannt Material: PVC-Banner 410g/m² oder 510g/m² - Bihoku Highland Circuit Abmessung: 350 cm x 200 cm Fahrbahnbreite: ~37 cm Material: PVC-Banner 410g/m² oder 510g/m² Ingo Törner (www.driftstrecken.de) - Törnerschleife Abmessung: 400 cm x 200 cm Fahrbahnbreite: 30 cm + Material: PVC-Banner 510g/m² - First-Track Abmessung: 333 cm x 200 cm Fahrbahnbreite: ~ 26 cm Material: PVC-Banner 410g/m² oder 510g/m² - Weser-Ems Motorpark Abmessung: 400 cm x 200 cm (andere Größen sind möglich!) Fahrbahnbreite: 37+ cm Material: PVC-Banner 410g/m² oder 510g/m² Besonderheiten: In der "Fankurve" habt ihr die Möglichkeit euch einen Wunscheintrag mit einzubauen, sei es euer Name, der Name eurer Dr!ftcrew oder was auch immer. Lasst eurer Fantasie freien Lauf. Ebenso würde ich euch individuell auch einen personalisierten Streckennamen einpflegen. Also anstatt "Weser-Ems Motorpark" z.B. Motorpark Musterhausen. - Crossland Abmessung: 400 cm x 200 cm (350x175 cm und 500x250 cm auch möglich) Fahrbahnbreite: durchschnittlich 36 cm Material: PVC-Banner 510g/m² Besonderheiten: In der "Fankurve" habt ihr die Möglichkeit euch einen Wunscheintrag mit einzubauen, sei es euer Name, der Name eurer Dr!ftcrew oder was auch immer. Lasst eurer Fantasie freien Lauf. Rennstrecke mit Rally-Anteil. - Cargo One / Slant Cargo / Big Cargo Abmessung: 300 cm x 150 cm oder 300 cm x 200 xm Fahrbahnbreite: offenes Design Material: PVC-Banner 510g/m² Besonderheiten: "Cargo One" und "Slant-Cargo" sind Multitracks, welche auf 300x150 cm ausreichend Platz für Gymkhana-Challenges bieten. "Big Cargo" ist mit 300x200 cm etwas größer. Die Streckenführung ist durch die Reifenspuren auch auf einen Gymkhana-Track ausgelegt. Aber auf so einer multifunktionalen Strecke kann man natürlich auch mit entsprechenden Banden eigene Racetracks für spannende Rennen auslegen. Mika Trendshop (Shop Offline / nicht mehr Verfügbar) - MIKA-Multitrack V1 Abmessung: 270 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: offenes Design Material: 510g/qm wetterfester PVC Plane, UV beständig und schwer entflammbar nach DIN 4102 - MIKA-Minitrack V1 Abmessung: 160 cm x 80 cm Fahrbahnbreite: offenes Design Material: 510g/qm wetterfester PVC Plane, UV beständig und schwer entflammbar nach DIN 4102 miniaturstrecken.de Jenny Hartmann (Link) - Vulkan CUP (siehe Beitrag) Abmessung: 270 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: 30 cm Material: 410g/qm PVC Plane - LAUTERkampf[BAHN] (siehe Beitrag) Abmessung: 270 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: 25-30 cm Material: 410g/qm PVC Plane Besonderheiten: Auf der gesamten Plane befindet sich ein leichtes 5 cm Raster. So kann man DR!FT Challenges besser und einfacher ausmessen. - MINIkampf[Bahn] (siehe Beitrag) Abmessung: 180 cm x 140 cm Fahrbahnbreite: 25-30 cm Material: 410g/qm PVC Plane Besonderheiten: Perfekt für Zeit Rennen auf kleinem Raum - Gymkhana Championship (siehe Beitrag) Abmessung: 180 cm x 140 cm Fahrbahnbreite: offenes Design Material: 410g/qm PVC Plane Besonderheiten: Perfekt für Gymkhana (es gibt zwei Ausführungen: mit aufgedruckten Targets oder mit Targetmarkierungen) - Wendestrecke: MINIkampf[Bahn] und Gymkhana Championship (siehe Beitrag) Abmessung: 180 cm x 140 cm Fahrbahnbreite: 25-30 cm und offenes Design Material: 650g/qm PVC Plane Besonderheiten: Zwei Layouts auf einer Plane! Extrem schneller Wechsel zwischen zwei Layouts möglich danke Wende Möglichkeit. - RALLYEmination (siehe Beitrag) Abmessung: 270 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: 26-35 cm Material: 410g PVC Plane Besonderheiten: Mit und ohne aufgedruckte 3D Objekte (Bäume, Heuballen, Absperrband, Schilder) - DirtRACEway (siehe Beitrag) Abmessung: 270 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: 26-35 cm (Abkürzung 20 cm) Material: 410g PVC Plane Besonderheiten: Extrem detailreiche Texturen, mit oder ohne aufgedruckten Targets bestellbar - AsphaltRACEway (siehe Beitrag) Abmessung: 270 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: 26-35 cm (Abkürzung 20 cm) Material: 410g PVC Plane Besonderheiten: Extrem detailreiche Texturen, mit oder ohne aufgedruckten Targets bestellbar - Gymkhana Masterclass Abmessung: 180 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: offenes Design Material: 410g PVC Plane Besonderheiten: Ein abgelegener Betonplatz mit einem Hubschrauberlandeplatz? Genau die richtige Lokation für eine Runde Gymkhana! Das optimierte Layout erlaubt es euch noch mehr Punkte zu jagen und bietet zudem einen sehr hohen Fahrspaß! Die Reifenspuren geben euch grob die Ideallinie beim Gymkhana vor! Mit etwas Übung erreicht ihr schon bald eure persönliche Highscore! - MINIDirtRaceWay Abmessung: 180 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: 26-35 cm Material: 410g PVC Plane Besonderheiten: Extrem detailreiche Texturen, zwei Versionen verfügbar (mit und ohne aufgedruckte Targets) - Wendestrecke - Gymkhana Masterclass / MINIDirtRaceWay Abmessung: 180 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: 26-35 cm Material: 650g PVC Plane Besonderheiten: Zwei Layouts auf einer Plane! Extrem schneller Wechsel zwischen zwei Layouts möglich danke Wende Möglichkeit. - AircraftCarrier98 L Abmessung: 270 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: 26-35 cm Material: 456g PVC Plane Besonderheiten: Extrem detailreiche Texturen - AircraftCarrier98 XL Abmessung: 330 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: 26-35 cm Material: 456g PVC Plane Besonderheiten: Extrem detailreiche Texturen Die Ideallinie (Link) - Okerschleife (siehe Beitrag) Abmessung: 285 cm x 285 cm bis 300 cm x 300cm Fahrbahnbreite: 40 - 45 cm Material: 410g/qm PVC Plane Besonderheiten: Die Sturmkind Brücke kann als Variante benutzt werden! - Hardtwaldring (siehe Beitrag) Abmessung: 310 cm x 215 cm Fahrbahnbreite: 32 - 37 cm Material: 410g/qm PVC Plane - "6889" kleine Driftstrecke (siehe Beitrag) Abmessung: 270 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: 34 - 37 cm Material: 410g/qm PVC Plane - Circuit de Dr!ft Challenges (siehe Beitrag) Abmessung: 270 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: 30 - 34 cm Material: 410g/qm PVC Plane Besonderheiten: 2 Strecken sind zu einer großen kombinierbar (Variante mit Brücke fahrbar) (2x den Circuit de Dr!ft Challenges) Es gibt auch ein Extra Ansatzstück (270x55cm) das man oben anlegen kann und so auf die XL Version kommt. - Circuit de Dr!ft Challenges XL Version (siehe Beitrag) Abmessung: 270 cm x 200 cm Fahrbahnbreite: 30 - 34 cm Material: 410g/qm PVC Plane Besonderheiten: inkl. einer Erweiterung - The Grid (siehe Beitrag) Abmessung: 275 cm x 145 cm Fahrbahnbreite: offenes Design Material: 410g/qm PVC Plane Besonderheiten: Durch das namens gebende Raster ist der Aufbau der Challenge Strecken in kürzester Zeit erledigt, als zusätzliche Hilfe ist in den roten Flächen an den Rändern alle 10 Zentimeter eine Skala integriert. Auf der Strecke sind Markierungen und entsprechende Spuren für den Gymhkhana Kurs von Markus Rose integriert. Des weiteren gibt es die Möglichkeit zur Individualisierung (gegen Aufpreis, je nach Aufwand). - Eilenriede-Ring (siehe Beitrag) Abmessung: 400 cm x 240 cm Fahrbahnbreite: 30 - 40 cm Material: 410g oder 510g /qm PVC Plane Besonderheiten: Sehr große Strecke, lange Boxengasse und es gibt es die Möglichkeit zur Individualisierung (gegen Aufpreis, je nach Aufwand). - The Lost Raceplace (siehe Beitrag) Abmessung: 270 cm x 150 cm + 310 cm x 160 cm (Variante B mit Boxengasse) Fahrbahnbreite: 27 - 38 cm Material: 410g oder 510g /qm PVC Plane Besonderheiten: Angesiedelt in einem Ödland-/Wüstensetting hebt sich “The Lost Raceplace” nicht nur farblich deutlich von meinen anderen Strecken ab, sondern bekommt zusätzlich durch die in vielen Jahren entstandenen Schäden und Reparaturversuche an der Fahrbahn einen speziellen, wie der Name schon sagt, Lost Place Charakter. Zugunsten der Streckenbreite und der Variantenvielfalt gibt es im etablierten Format von 270 cm × 150 cm keine Boxengasse. Jedoch gibt es eine weitere Variante mit 310 cm × 160 cm, die eine „Boxengasse“ und etwas mehr Luft zu den Streckenrändern bietet. - Champions Battle (siehe Beitrag) Abmessung: 325 cm x 205 cm Fahrbahnbreite: 25 - 28 cm Material: 450g oder 510g /qm PVC Plane Besonderheiten: Ein klein wenig Nervenkitzel eines echten 1 vs. 1 gefällig? Mit der Champions Battle bekommt ihr jetzt die Möglichkeit, daheim oder auf Treffen echte Duelle im Stile der Race of Champions, im Maßstab 1:43 auszutragen. Aber seid gewarnt, der Name ist Programm, denn hier zu fahren Bedarf es höchster Konzentration und Skills, um nicht in den Banden zu landen und das Duell vorzeitig zu verlieren. Gefahren werden kann die Strecke mit Brücke (Selbstbau nötig) und gleicher Startrichtung oder ihr startet in entgegengesetzter Richtung und verzichtet auf den Einsatz einer Brücke. - Heidberg-Arena (siehe Beitrag) Abmessung: 400 cm x 240 cm Fahrbahnbreite: 32 - 52 cm Material: 410g oder 510g /qm PVC Plane Besonderheiten: Rallyecross in seiner reinsten Form, mit echtem RX Start, Jokerlap und brutalen Curbs in den Cross-Abschnitten heißt es das Material, auf der Jagd nach Rekorden und Laufsiegen, an seine Grenzen zu bringen. Die Strecke lässt sich hervorragend in beide Richtungen fahren, weshalb ich mich dazu entschieden habe keine Version mit aufgedruckten Targets anzubieten. - Rosenheim Cicuit (siehe Beitrag) Abmessung: 350 cm x 180 cm Fahrbahnbreite: 25–48 cm Material: 450g oder 510g /qm PVC Plane Besonderheiten: Rallyecross in seiner reinsten Form, mit echtem RX Start, Jokerlap und brutalen Curbs in den Cross-Abschnitten heißt es das Material, auf der Jagd nach Rekorden und Laufsiegen, an seine Grenzen zu bringen. - Motodrom Schmalbergen Abmessung: 400 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: 34–44 cm Material: 450g oder 510g /qm PVC Plane Besonderheiten: Das „Flowmonster“ für ein gesittetes Gegeneinander! So lässt sich das Motodrom Schmalbergen wohl am besten beschreiben, denn der Spaß an dieser Strecke entfaltet sich am besten, wenn man gegen ein paar Freunde fährt! Und ich denke wir sind uns einig, erst etwas Konkurrenz auf der Strecke und nicht die nächste verbesserte Tausendstel macht Racing wirklich spannend. Mit oder ohne Boxengasse und in Rot oder Blau bestellbar. Senfi´s Dr!ftplanen (keine Bezugsquelle aktuell) - Senfi´s "ALL IN ONE" Dr!ftplane Abmessungen: 270 x 160 cm Fahrbahnbreite: offenes Design Material: PVC-Banner 600g/m² Druck 4/0 Digitaldruck, Besonderheiten: exakter Aufdruck für "Senfi´s Driftschule", aufgedruckte Gaming Targets für Freestyle-Gymkhana, Freestyle-Parkour - Senfi´s "Pömpelmania" Dr!ftplane Abmessungen: 270 x 160 cm Fahrbahnbreite: offenes Design Material: PVC-Banner 600g/m² Druck 4/0 Digitaldruck, Besonderheiten: Trainingsplane mit aufgedruckten Racingcurbs (Pömpel) für Freestyle-Dr!ften, Exakter Aufbau von "Senfi´s Dr!ftschule" bekannt aus der "Facebook Dr!ft Community", Keine aufgedruckten Gaming Targets für frei gestaltbare Gymkhana Layouts oder Rundkurse, Einfach gehaltene Betonoptik für eine dezente Oberflächenstruktur - Senfi´s "Dr!ft-Tuga" Dr!ftplane Abmessungen: 270 x 160 cm Fahrbahnbreite: offenes Design Material: PVC-Banner 600g/m² Druck 4/0 Digitaldruck, Besonderheiten: Erst WASSERPLANE für Hybrid Gamining! Stimmiges aber dezentes Design mit hochauflösenden Texturen entführen dich in die Karibik. Die Rollplane "Dr!ft-Tuga" soll der Startschuss für den Wassersport darstellen. Unsere Vision sind Luftkissenboote, die nicht nur auf dem Festland der bisherigen Rollplanen eingesetzt werden können. Mit unserer Wasserplane "Dr!ft-Tuga" wollen wir Euch nicht nur mit hochauflösende Texturen in Urlaubsstimmung versetzten, sondern Euch auch zu einer Reise in unerforschte Gewässer anheuern. Den passenden Hovercraft Aufsatz bekommt ihr bei Mika-Trendshop.de (Shop ist offline) . driftdecals.de (Link) Abmessungen: 270 x 150 cm Fahrbahnbreite: unbekannt Material: 410g/qm PVC Plane Besonderheiten: Winterliches Design mit Realistische Texturen Sandstorm Schrottplatz (Link) - Death Drift Arena (groß) Abmessungen: 270 x 140 cm Fahrbahnbreite: offenes Design Material: PVC-Banner 510g/m² Besonderheiten: Die Death Drift Arena Strecke. Freies Fahren auf hochauflösendem Metallplattenlook. Viele Details wir Rost, Reifenspuren und Pfützen. Zur Wahl stehen 2 Ausführungen: Blanko oder Gitter (5 cm). Auf Wunsch kann das eigene Logo auf der Plane platziert werden. - Death Drift Arena (Quadrat klein V1) Abmessungen: 140 x 140 cm Fahrbahnbreite: offenes Design Material: PVC-Banner 510g/m² Besonderheiten: Die Death Drift Arena Strecke in kleiner quadratischer Ausführung Variante 1. Freies Fahren auf hochauflösendem Metallplattenlook. Viele Details wir Rost, Reifenspuren und Pfützen. Zur Wahl stehen 2 Ausführungen: Blanko oder Gitter (5 cm). Auf Wunsch kann das eigene Logo auf der Plane platziert werden. - Death Drift Arena (Quadrat klein V2) Abmessungen: 140 x 140 cm Fahrbahnbreite: offenes Design Material: PVC-Banner 510g/m² Besonderheiten: Die Death Drift Arena Strecke in kleiner quadratischer Ausführung Variante 2. Freies Fahren auf hochauflösendem Metallplattenlook. Viele Details wir Rost, Reifenspuren und Pfützen. Zur Wahl stehen 2 Ausführungen: Blanko oder Gitter (5 cm). Auf Wunsch kann das eigene Logo auf der Plane platziert werden. - Death Drift Arena (Quadrat groß) Abmessungen: 170 x 170 cm Fahrbahnbreite: offenes Design Material: PVC-Banner 510g/m² Besonderheiten: Die Death Drift Arena Strecke in großer quadratischer Ausführung. Freies Fahren auf hochauflösendem Metallplattenlook. Viele Details wir Rost, Reifenspuren und Pfützen. Zur Wahl stehen 2 Ausführungen: Blanko oder Gitter (5 cm). Auf Wunsch kann das eigene Logo auf der Plane platziert werden. Driftliebe (Link) - Gymkhana Freestyle Dock Abmessungen: 195 cm x 123 cm Fahrbahnbreite: offenes Design Material: 2 mm dicker Kautschuk (Rückseite Anti-Rutsch-Beschichtung) Besonderheiten: Einfachste Aufbewahrung, Bahn rollen ohne dass sie jegliche andere Formen annehmen (Transport-Tasche ist als Option erhältlich). Ohne Probleme schnell und einfach auf- und abbauen und die Bahn rollt sich immer wieder perfekt ab. Lotus-Effekt auf der Oberfläche: Selbst Schmutz und Flüssigkeiten sind kein Problem und dringen nicht ins Material ein. Absolut kratzfest, Druckqualität 300 dpi - Main Motodrom Abmessungen: 195 cm x 123 cm Fahrbahnbreite: unbekannt Material: 2 mm dicker Kautschuk (Rückseite Anti-Rutsch-Beschichtung) Besonderheiten: Einfachste Aufbewahrung, Bahn rollen ohne dass sie jegliche andere Formen annehmen (Transport-Tasche ist als Option erhältlich). Ohne Probleme schnell und einfach auf- und abbauen und die Bahn rollt sich immer wieder perfekt ab. Lotus-Effekt auf der Oberfläche: Selbst Schmutz und Flüssigkeiten sind kein Problem und dringen nicht ins Material ein. Absolut kratzfest, Druckqualität 300 dpi - Rundkurs Motodrom Abmessungen: 195 cm x 123 cm Fahrbahnbreite: 26 - 30 cm Material: 2 mm dicker Kautschuk (Rückseite Anti-Rutsch-Beschichtung) Besonderheiten: Achtung: Die beiden inneren Kurven haben es in sich. Aber durch den langgezogenen blauen Überfahrtsstreifen in beiden Kurven kannst du dir deine Kurve nochmal selbst mit Streckenbegrenzungen anpassen, so wie du sie haben möchtest und fahren willst. - DOG Freestyle Dock Abmessungen: 275 cm x 145 cm Fahrbahnbreite: offenes Design Material: PVC-Plane 510 g Besonderheiten: Gesamtmaß 275 x 145 cm // Raster-Maß 270 x 140 cm (2 Platten = 10 cm) mit Zentimeterangaben in 10 cm Schritten Wenn ihr eine neue Strecke entwickelt habt und Sie der Öffentlichkeit vorstellen möchtet, könnt ihr mir die Daten etc. zusenden für die Vorstellung hier im Thread. Dazu könnt ihr mich am besten per Privat Nachricht (PN) kontaktieren. Gerne könnt ihr sie natürlich auch selbst hier im Thread vorstellen!! Alternativ macht "Thonichi - Alles andere ist Käsekuchen -" auch sehr viele Reviews Videos über DR!FT Zubehör. Er hat auch eine eigene YouTube Playlist zu den Rennstrecken die er bereits getestet hat: DR!FT Rennstrecken : Test by Thonichi schaut mal rein. KOSTENLOSE VORLAGEN zum selber drucken! (Nicht zur Gewerblichen Nutzung bzw. gewinnmaximierendem Wiederverkauf) Von Usern erstellte und für die Community zur Verfügung gestellte Strecken könnt ihr hier https://community.sturmkind.com/files/ zum Download finden (Community DR!FT Strecken) oder bei der Facebook Community unter Dateien (LINK). - Bihoko Highland Circuit Abmessung: 345 cm x 160 cm Fahrbahnbreite: 30+ cm - Racetrack Abmessung: 270 cm x 185 cm ( Es wird empfohlen diese Strecke deutlich größer zu skalieren (15% - 30% mehr) um die Fahrbahnbreite zu verbreitern!) Fahrbahnbreite: 22,5 cm - Racetrack ONE ( Thread hier im Forum über die Strecke ) Abmessung: 279,6 cm x 145 cm Fahrbahnbreite: 25 bis 35 cm Download Link (Forum) - Drift Highland Circuit von Michi Deeds Abmessung: 300 cm x 200 cm Fahrbahnbreite: 28 bis 30 cm Auflösung: 72 dpi Download Link (Facebook) - Parkplatz mit 10 cm Raster von MarkusR Abmessung: 270 cm x 150 cm Fahrbahnbreite: offenes Design Download Link (Forum) Besonderheiten: Perfekt für Gymkhana oder die Drift-Challenges, dank des 10 cm Rasters lassen sich die Strecken schneller aufbauen. Selber Drucken lassen könnt ihr sie zum Beispiel bei www.wir-machen-druck.de oder bei www.saxoprint.de (Vergleichen lohnt sich). Natürlich gehen auch andere Druckereien! Als PVC Banner in 410g/m² oder 510g/m² (410er ist deutlich günstiger aber auch dünner). Für Anregungen und Fragen stehe ich gerne bereit. Kontaktiert mich einfach hier im Thread oder per Privat Nachricht.
    17 Punkte
  18. ️ Mach mit beim DR!FT-ADVENTSKALENDER! Türchen 19 ist geöffnet! In Kooperation mit Roll-Rennstrecke.de verlosen wir heute eine Circuit Park Strandvoort Strecke! So nehmt Ihr an der Verlosung teil: 1. Folgt uns auf Instagram oder Facebook (driftsturmkind) 2. Liked diesen Post. 3. Schreibt uns in die Kommentare auf FB, Insta oder unter diesem Beitrag im DR!FT Forum https://community.sturmkind.com, wie lange Ihr schon DR!FTer seid! Das Gewinnspiel endet am 20.12.2019, um 16:00 Uhr. Der/Die Gewinner(in) wird danach von uns per Nachricht kontaktiert. Instagram und Facebook stehen in keinem Zusammenhang mit dem Gewinnspiel. Mitmachen kann jeder mit einem Wohnsitz in EU. Du musst mindestens 14 Jahre alt sein, um teilnehmen zu können. Solltest du unter 18 Jahre alt sein, benötigst Du die schriftliche Einverständniserklärung deiner Eltern. Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von 24h, wird neu gelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht als Barzahlung erfolgen. ️ Join the DR!FT ADVENT CALENDER! Door 19 is open! In cooperation with Roll-Rennstrecke.de we raffle a Circuit Park Strandvoort track! How to take part in the raffle: 1. Follow us on Insta or FB (driftsturmkind) 2. Like this post! 3. Write a comment how long you have been DR!FTer! The competition ends on 20.12.2019, at 4 pm. The winners will then be contacted by us via message. Instagram and Facebook are in no way connected with the competition. Anyone living in EU can take part. You must be at least 14 years old to enter. If you are under the age of 18, you will need the written consent of your parents. Legal recourse is excluded. The prize cannot be paid in cash.
    17 Punkte
  19. Hallo zusammen. Ich habe heute mal meinen 5. Racer tiefer gelegt und dachte mir, ich mache mal ein paar Bilder nebenbei. Bild links: Originalzustand / Bild rechts: Tiefergelegt HINWEIS: Bitte beachtet, dass der Umbau auf eigene Gefahr gemacht wird. Auch kann durch Umbauen des Racers die Garantie erlöschen. Ebenfalls kann es sein, dass die Tieferlegung die Fahreigenschaften des Racers negativ beeinträchtigen, z.B. bei Steigungen und Bodenwellen! Die Arbeitsschritte: Die Antriebseinheit muss raus. Hierzu dir Schraube am Vorderachsgewicht sowie die beiden hinteren im Diffusor rausschrauben und alles aus dem Body heraus nehmen. Beginnen wir hinten. Hier müssen die beiden Befestigungsnippel sowie auch die beiden ippel an der Heckscheibe gekürzt werden. Bei den beiden Karosserie-Nippeln ist darauf zu achten das rechts und links gleichermaßen gekürzt wird, da der Racer sonst schief steht. Ich nutze hierfür eine Trennscheibe auf einem Dremel / Proxxon. Ich nehme immer etwa eine Trennscheibenbreite weg, bzw. minimal mehr. Etwa 1,5 - 1,8mm. Anschließend diese Nippel schön säubern, dass keine Gratkanten mehr dadran sind und das Gewinde wieder frei ist. Nun wird einmal testweise die Antriebseinheit eingesetzt und kontrolliert, dass alles gerade steht. Wenn das passt, alles gut - wenn nicht, entsprechend Nacharbeiten. Als nächstes kommt der vordere Haltenippel dran. Auch dieser wird eingekürzt, ebenfalls um etwa 1,5mm. Auch hier anschließend entgraten und säubern Nun kann man versuchen den Antrieb einzusetzen - vermutlich passt er aber nicht mehr. Die Lichtleiter sind jetzt zu hoch und müssen bearbeitet werden und die Einheit liegt auf den Scheiben auf - auch diese müssen bearbeitet werden... Beginnen wir mit den Scheiben - hier muss nur der schmale Steg mittig etwas weggefräst werden: Als nächstes dann der vordere Lichtleiter. Ich markiere mir zunächst mit einem Messer oder Stift wo der Antrieb aufliegen würde, bzw. wie weit ich den Lichtleiter bearbeiten muss: - >> Das schaut dann so aus -- >> Dann kommt wieder die Schleifmaschine zum Einsatz: und passt --> Alles zusammensetzen, kontrollieren dass alles satt und sauber anliegt und aufliegt, anschließend zusammenbau und Funktionstest. Und schon ist der Racer etwa 1,5mm tiefer als zuvor und liegt optisch richtig schön auf der Strecke! Viel Erfolg beim nachbau. Bei Fragen oder Unklarheiten, gerne melden!
    17 Punkte
  20. Hallo Freunde der kleinen Flitzer. Gestern erreichte mich zum X-ten mal die Frage, wie man an die Zahnräder und Motoren in der Antriebseinheit ran kommt. In der Regel müsst Ihr da garnicht ran, die meisten Haare, Staub usw. setzen sich zwischen Antriebseinheit und den beiden Antriebsrädern ab. Da reicht es ab und an die beiden Räder abzuziehen (Achtung - manche sind zusätzlich noch geschraubt) Trotzdem ist es hin und wieder mal sinnvoll. Ihr merkt ja selbst wenn der Racer nicht mehr fährt wie er soll. Zumeist liegt es am schmutz (oder am leeren Akku). Da ich das Ganze jetzt in Textform nicht zu Aufwändig machen möchte, findet ihr hier einen Video-Link dazu: Video auf YouTube (KLICK) Wer trotzdem lesen möchte: Kurzbeschreibung - Ausbau und Öffnen der Antriebseinheit: Racer umdrehen und in dem "Drehteller" die MITTLERE Schraube (samt Unterlegscheibe) heraus schrauben (mit T5 Schraubendreher - im Lieferumfang des Racers dabei) Drehteller aus dem Chassis herausnehmen Die beiden Antriebsräder abziehen (ggfs. zuvor die T5-Schrauben herausdrehen, falls die bei euch dran sind - hat nicht jeder Racer, kann man auch weglassen an den Rädern) auf einer der kurzen Seiten (vorn / hinten) mit einem Fingernagel etwas in den Schlitz zwischen Drehteller und dessen Deckel drücken mit einem Fingernagel der anderen Hand könnt ihr nun die erste der vier Laschen (in der nähe des ersten Fingernagels)etwas wegdrücken - der Deckel kippt jetzt minimal auf. In diesem Spalt sollte jetzt euer "erster" Fingernagel sein und BLEIBEN mit dem zweiten Nagel nun auf der LANGEN Seite (rechts / links zur Fahrtrichtung) nun in die zweite Lasche drücken. Nun sollte euch der Deckel bereits einseitig entgegen springen. Den gelösten Deckel könnt ihr nun auch auf der anderen Seite relativ bequem rausheben. Manchmal klemmt es ein bisschen, bitte nicht mit Gewalt rumröppen Hier ist nun bitte darauf zu achten dass ihr die 4 einzelnen Zahnräder nicht verliert - dieser werden nur durch den Deckel festgehalten und sind somit jetzt lose im Drehteller. Habt ihr den Deckel nun ab, so kommt ihr an die Zahnräder und Motoren dran. Hier am besten mit einer Pinzette die Haare und Fussel aus dem Antrieb entfernen. Da ihr je eh schon den Deckel jetzt ab habt - incl. der Niveau-Feder - könnt ihr einmal über die Linse in der Feder putzen. Nach vielen Kilometern kann es sein dass sich hier etwas Staub drauf ablegt und die Linienerkennung beeinträchtigt. Kurzbeschreibung - Zusammenbau und wiedereinbau der Antriebseinheit: Alle Zahnräder wieder an Ihren Platz bringen (rechts und links sind die Zahnräder identisch, hier braucht ihr also nicht drauf achten welches wo war) den Drehteller flach auf den Tisch legen und den Deckel RICHTIG HERUM auflegen (Linse und der Sensor müssen übereinander liegen) mit leichtem Druck an allen vier ecken Gleichzeitig den Deckel in die Rastnasen drücken Drehteller wieder in den Racer rein legen und mit der Schraube mit Scheibe wieder befestigen. Hierbei bitte drauf achten das ihr in das vorhandene Gewinde geht und kein neues in das Plastik drückt! Die Schraube müsste sich im Normalfall sehr leicht eindrehen lassen, sonst seid ihr wahrscheinlich nicht richtig im Gewinde. Die Schraube bitte nur leicht fest ziehen! Die Kraft die ihr mit zwei Fingern aufbringen könnt ist mehr als ausreichend! Alles andere könnte euren Racer beschädigen! Und falls ihr in dem Text jetzt irgendwas nicht einwandfrei versteht - schaut bitte kurz ins YouTube-Video! Ich denke man erkennt dort alles relevante. Video auf YouTube (KLICK)
    16 Punkte
  21. Heute ist der 2. Advent und Ihr habt es Euch heute hoffentlich richtig gemütlich gemacht.️ Da Weihnachten die Zeit des Schenkens und des aneinander Denkens ist, haben auch wir wieder tolle Gewinnspiele für Euch vorbereitet! Zu gewinnen gibt es heute einen Red Turbo - Sport Edition! Dazu müsst Ihr nur folgende Frage richtig beantworten: Die Gewinnspielfrage lautet: Auf wie viele Modelle ist der nagelneuen Nissan GT-R (R35) Limited World Record Edition limitiert? Weitere Teilnahmebedingungen: 1. Folgt uns auf Instagram oder Facebook (driftsturmkind) 2. Liked diesen Post 3. Schreibt uns die richtige Antwort der Aufgabe auf FB, Insta oder unter diesem Beitrag im DR!FT Forum https://community.sturmkind.com Gewinner ist: sarah_schumann ________ Das Gewinnspiel endet am 07.12.2021, um 12:00 Uhr. Der/Die Gewinner(in) wird danach von uns per Nachricht kontaktiert und unter diesem Beitrag markiert. Instagram und Facebook stehen in keinem Zusammenhang mit dem Gewinnspiel. Mitmachen kann jeder mit einem Wohnsitz in Europa. Du musst mindestens 14 Jahre alt sein, um teilnehmen zu können. Solltest du unter 18 Jahre alt sein, benötigst Du die schriftliche Einverständniserklärung Deiner Eltern. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht als Barauszahlung erfolgen.
    16 Punkte
  22. So liebe Dr!fter, jetzt melde ich mich auch mal zu Wort. und zwar finde ich das es hier gerade ziemlich gegen Wand fährt. Klar ist es ok das ihr fragen stellt und wir darauf antworten. Klar ist auch das wir nicht alles wissen können zumindest sollte es der gesunde Menschenverstand einen sagen. klar lernen wir dazu und auch die Regeln oder die Vorbereitungen der Layouts wird angepasst so das wir irgendwann mal in Ruhe starten können. Also denkt mal über die Worte von @Tom.Engel @B-Unit nach. wir sind alles nur Menschen und machen Fehler und lernen auch dazu. Riesigen Dank zb an @THR3360 und @PARTY-PETER das ihr nicht so ein Aufriss macht. und danke das viele Dr!fter uns bei unserer Arbeit unterstützen und unsere Entscheidungen akzeptieren. und noch was mich werdet ihr nicht los ICH werde euch weiterhin alle Ärgern
    16 Punkte
  23. Vom Album Dr!fthaus und A77

    Update 2021: habe mit Ausbaustufe2 angefangen. Es soll das Ein- und Ausfahren möglich werden, um das Teil in die Rennstrecke zu integrieren. Drückt mir die Daumen!!

    © Zisch2020

    16 Punkte
  24. Video_20200117125054153_by_vidcompact.mp4
    16 Punkte
  25. Mach mit beim DR!FT-ADVENTSKALENDER! Türchen 20 wurde geöffnet! Zu gewinnen gibt es heute einen nagelneuen BMW E30 M3! So nehmt Ihr an der Verlosung teil: 1. Folgt uns auf Instagram oder Facebook (driftsturmkind) 2. Liked diesen Post. 3. Schreibt uns in den Kommentaren auf FB, Insta oder unter diesem Beitrag im DR!FT Forum https://community.sturmkind.com, welches Modell der Classics Series Euch am besten gefällt! Das Gewinnspiel endet am 21.12.2019, um 16:00 Uhr. Der/Die Gewinner/in wird danach von uns per Nachricht kontaktiert. Instagram und Facebook stehen in keinem Zusammenhang mit dem Gewinnspiel. Mitmachen kann jeder mit einem Wohnsitz in EU. Du musst mindestens 14 Jahre alt sein, um teilnehmen zu können. Solltest du unter 18 Jahre alt sein, benötigst Du die schriftliche Einverständniserklärung deiner Eltern. Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von 24h, wird neu gelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Auszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Join the DR!FT ADVENT CALENDER! Door 20 is open! Today you can win a brand new BMW E30 M3! How to take part in the raffle: 1. Follow us on Insta or FB (driftsturmkind) 2. Like this post! 3. Write in a comment which model of the Classics Series you like the most?! The competition ends on 21.12.2019, at 4 pm (CET). The winners will be contacted by us via message. Instagram and Facebook are in no way connected to this raffle. Anyone living in the EU can take part. You must be at least 14 years of age to partake. If you are under the age of 18, you will need the written consent of your parents. Legal recourse is excluded. The prize cannot be paid in cash.
    16 Punkte
  26. Servus, Also ich weiß nicht wie lange ihr schon dabei seid bzw. ob ihr auch ab und zu mal im Live stream auf twitch dabei seid aber dort wird auch sehr viel kommuniziert seitens SK zu der aktuellen Lage. Es werden lediglich die Strecken und die Karossen vom Partner Minichamps in China produziert, da diese sonst nicht zum jetzigen Preis angeboten werden könnten. Machen aber die meisten Firmen so und nicht erst seid gestern. Unter anderem die Bike-, Automobil-, und Luftfahrtindustrie. Habt ihr mal in den letzten 2 Jahren ein Fahrrad oder Auto bestellt? Alle anderen Komponenten werden ausschließlich in Deutschland produziert, unter anderem auch die komplette Softwareentwicklung, und auch die komplette Assembly findet in Deutschland statt. Daher made in Germany! Das in einer Pandemie Lieferengpässe entstehen können hat man ja beim Klopapier, Fahrrädern und zig anderen Produkten des alltäglichen Lebens feststellen können und somit sind auch “Spielzeuge” davon nicht ausgenommen. SK hat eigentlich alles sehr offen kommuniziert und tut dies seitdem ich dabei bin (lediglich als Kunde und Fan) seit 2019 und davor wahrscheinlich auch schon. Wie schon bereits gesagt beim Early Bird investiert man in ein Produkt/Entwicklung bei einem Start up unternehmen welches noch nicht auf dem Markt ist und erhält dadurch einen günstigeren Preis wenn dieses Produkt dann schließlich gelauncht wird. Natürlich ist es ärgerlich wenn dann angekündigte Liefertermine nicht eingehalten werden können aufgrund von Lieferengpässen welche gerade alle Hersteller weltweit betreffen. Wenn man also sicherstellen möchte das ein Produkt zu einem fixen Liefertermin geliefert wird, einfach erst bestellen wenn das Produkt verfügbar ist. Oder aber in ein Unternehmen investieren welches man gerne unterstützt weil man sich mit dem Produkt identifizieren kann und dadurch einen Benefit erhalten. Ist eigentlich ganz einfach und seit mehreren Jahren gängige Praxis bei Start ups. Und da die Community rasant wächst und immer mehr Leute diesem tollen Hobby nacheifern ist auch der Support mittlerweile maßlos überfordert. Daher helfen viele Leute in der Community bei Fragen gerne aus. Da wir immer noch von einem Start up sprechen welches langsam und gesund wächst ist es natürlich logisch das nicht von heute auf morgen ein 100 köpfiges Call center team 24/7 alle Fragen beantworten kann. Also angebrachte und faire Kritik ist natürlich genauso förderlich wie ein Lob aber in letzter Zeit häufen sich leider die Kritikeinträge. Dies ist natürlich legitim aber wenn ich mir anschaue was SK in den letzten Jahren alles auf die Beine gestellt hat um alle Kunden zufriedenzustellen in Sachen Softwareupdate und Entwicklung, verschieden Racer, Tuningteile, Merchandising, Online Games und Events inklusive freiwilliger Unterstützer die dies unentgeltlich machen und ihre Freizeit dafür opfern dann muss ich sagen das dies in dieser Zeit eher selten ist für ein junges Unternehmen! Ich habe selten solch eine tolle Community erlebt und das funktioniert natürlich nur wenn man sich gegenseitig unterstützt!
    15 Punkte
  27. Vielen lieben Dank für die fantastischen DOG21. Das war ein geniales Jahr voller spannender Wettkämpfe. Für mich sind die online Games eine absolute Bereicherung für den DR!FT Sport. Ich habe glaub keinen einzigen Lauf ausgelassen und hatte eine Menge Spaß aber auch Nervenkitzel dabei. Großer Dank geht raus an die unermüdlichen Judges, es ist einfach bemerkenswert welche Arbeit ihr da rein gesteckt habt. Die Wertschätzung eurer Dienste sollte wesentlich höher gehängt werden. Es wundert mich schon euch nicht einmal in einem Stream gesehen zu haben geschweige denn mehr von euch gehört zu haben. Ohne euch wäre so ein Wettkampf undenkbar. Des weiteren danke ich den ganzen kreativen Köpfen, welche die Strecken entworfen haben. Das war schon eine abwechslungsreiche Meisterschaft welche durch ihre Vielseitigkeit uns und unseren Racern alles abverlangt hat. Danke an das Sturmkind Team für die zahlreichen Streams und die ganze Orga rund um die DOG21. Abschließend bedanke ich mich bei allen Mitstreitern, die durch alle Divisions hindurch, für spannende Wettkämpfe gesorgt haben. Es war mir eine Ehre dabei zu sein. Ich wünsche allen eine besinnliche Weihnachtszeit. Bleibt gesund und kommt gut durch den Winter! Ich freue mich auf das große Finale im neuen Jahr. Liebe Grüße, Nino Tölle (A.Somebody)
    15 Punkte
  28. Ich wünschen allen schöne Weihnachten und einen fleißigen Weihnachtsmann und ein guten Rutsch ins neue Jahr Ich hoffe ich sehe alle wieder bei der DOG 3.0 im neuen Jahr und dann hoffentlich mit einigen Nissan Auch ein herzliches Dank an @Peter @Martin @Zockerdose Christian Stephanie und alle anderen von Sturmkind für das beste Hobby und für die DOG und nicht vergessen natürlich auch an meine Teamkollegen für eure Unterstützung @Darkman_RS @B-Unit @Tom.Engel
    15 Punkte
  29. So, also wie der Test beweist, rückwärts erkennt der Wagen nur Finish Schwerer als gedacht aber für euch mal zumindest eine Runde gedreht. @XTllGhost sonst bekomm ich ich mein Ticket nicht @Zockerdose @Martin @Peter ich glaube er hat sich das Ticket nach Speyer verdient
    15 Punkte
  30. So ich möchte mich nun kurz zu unseren Bewertungen und "Strenge" äußern. Wir machen das alle freiwillig. Ich komme bestimmt auf 30-45 Minuten pro Tag um PN's, Fragen, Läufe zu bewerten. Alles Freizeit, wo andere selbst Fahren. Das machen wir nebenbei neben dem Hobby. Für euch. Sogar in meiner Mittagspause in der Arbeit habe ich mit heute Zeit genommen. Ghost investiert im Moment von den Judges wohl am meisten! Probiert selbst Mal aus Videos zu bewerten. Ein OK nach dem Motto "passt schon" zu vergeben ist einfach. Genau Hinzusehen um evtl fehler oder Falschaufbauten zu erkennen benötigt Zeit. Dazu sprechen wir uns zusätzlich meistens ab. Das kostet wieder Zeit. Wir nehmen uns diese sehr gerne um ja nichts falsch zu machen und euch Freude zu bereiten. Wir Arbeiten nicht für sturmkind. Wir bezahlen alles was wir haben selbst. Wir versuchen immer fair zu bewerten und höflich darauf hinzuweisen, wenn es Mal nicht passt. Wir hören uns eure Kritiken an. Als Beispiel, das mit den Targets, darauf sind wir hingewiesen worden. Und ja, wir müssen selbst viel dazu lernen. sturmkind ebenfalls. Ich finde es Spitze, wie groß das alles hier geworden ist. Lasst uns das doch nicht versauen. Zusammen ist der Weg zum Ziel doch besser, als sich auf manche zu verlassen. Wir können aktuell zusammen das Boot DOGs mit Martin, Peter und Lukas "gestalten" verbessern und lenken. Also nochmals. Falls wir etwas OK bewerten, was im Nachgang NICHT OK ist. Vergebt uns. Falls wir etwas mit Recht als nicht OK bewerten, vertraut uns. Falls wir etwas unabsichtlich mit NICHT OK bewerten, sprecht mit uns bzw schreibt uns. So sorry, das musste ich Mal loswerden. Viel Spaß weiterhin. Ach ja, die Regeln werden auch strenger, da es ja immer wieder Diskussionsbedarf bei den letzten Läufen gab. Nicht weil wir Bock drauf haben. So ist es eben im Wettbewerb. Es werden ja auch Preise "verschenkt". Medaillen kosten In-App auch Geld... Also denkt bitte drüber nach. danke.
    15 Punkte
  31. ️ Das Gewinnspiel zum 2. Advent! Zu Gewinnen gibt es heute einen BLUE BLIZZARD GYMKHANA EDITION! Gleichzeitig kommt Ihr auch in den Lostopf für unseren super Hauptgewinn! So nehmt Ihr an der Verlosung teil: 1. Folgt uns auf Instagram oder Facebook (driftsturmkind) 2. Liked diesen Post. 3. Schreibt uns in die Kommentare auf FB, Insta oder unter diesem Beitrag im DR!FT Forum https://community.sturmkind.com, mit wem Ihr schon lange mal zusammen DR!FTen wolltet. Das Gewinnspiel endet am 09.12.2020, um 12:00 Uhr. Der/Die Gewinner(in) wird danach von uns per Nachricht kontaktiert. Instagram und Facebook stehen in keinem Zusammenhang mit dem Gewinnspiel. Die weiteren Teilnahmebedingungen könnt Ihr hier finden: https://community.sturmkind.com/topic/2049-teilnahmebedingungen-für-advents-gewinnspiel-2020/ Gewonnen hat Jannik W. Herzlichen Glückwunsch! The raffle for the 2nd Advent! Today you can win a BLUE BLIZZARD GYMKHANA EDITION! At the same time you can also enter the lottery pot for our super first prize! This is how you can take part in the raffle: 1. follow us on Instagram or Facebook (driftsturmkind) 2. Liked this post. 3. Write us in the comments on FB, Insta or under this post on the DR!FT forum https://community.sturmkind.com, who you have wanted to drift with for a long time. The competition ends on 09.12.2020, at 12:00 pm. The winner will be contacted by us via message afterwards. Instagram and Facebook are not related to the competition. You can find the further conditions of participation here: https://community.sturmkind.com/topic/2049-teilnahmebedingungen-für-advents-gewinnspiel-2020/ The winner is Jannik W. Congratulations!
    15 Punkte
  32. Ich wollte dazu eigentlich hier nichts mehr schreiben aber wenn du schon fragst bekommst du auch eine Antwort. Tut mir leid, aber offensichtlich ja. Ich habe dich anfangs dezent auf die Targets hingewiesen um dir ein Wink mit dem Zaunpfahl zu geben. Es kommt ja noch mehr hinzu. Der Kreisel oben liegt mehrere Zentimeter versetzt Innen, was einen Riesen Vorteil bei der Strecke bietet. Darüber hinaus ist es mir ein Rätsel wie der dort überhaupt hinrutschen kann wenn man mit Geschwindigkeit aus der anderen Richtung kommt. Das war es aber noch nicht. Wenn du mehrere Male nachgemessen hast müsstest du gemerkt haben, das die untere Bande am Start Ziel Viel zu weit unten liegt und dir eine mehrere Zentimeter breitere Fahrbahn bietet, nächster mehr als massiver Vorteil. Der halbe Kreisel unten steht mitten auf den Curbs! Sieht man übrigens auch wunderbar an den Abständen zwischen dem Zieltarget und den Banden. Und ob die mittlere Bande deutlich zu weit vorne steht sei mal dahingestellt. Theoretisch müsste das obere Ende der Ampelanlage ja auch im Kreis stehen wie unten. Hier mal ein Aufbau welcher richtig ist, da erkennt man die Unterschiede sehr deutlich. Es geht hier nicht um Millimeter, da würde keiner was sagen und es ist mir ein Rätsel wie man bei mehr als deutlich nachgewiesenen Aufbaufehlern immer noch der Meinung sein kann man habe alles richtig gemacht und ist dann noch „angepisst“ wenn der Lauf nicht gewertet wird. Jeder hat dir hier eine Zweite Chance gegeben ohne über deine Rückkehr zu meckern,aber anstelle zu sagen sorry Leute hab ich Murks gemacht, geht es genau mit der gleichen Trotzreaktion weiter wie damals. Das ist auch das letzte was ich zu diesem Thema schreiben werde. Ist glaube ich alles gesagt und gezeigt.
    15 Punkte
  33. Version 1.1.0

    599 Downloads

    Eine Laderampe für unsere Racer! Kann selbst angepasst werden / angeklebt etc werden. Passendes Ladekabel ist von Amazon "RAVIAD Magnetisches Micro USB Kabel, [2Stück, 1m] Nylon Magnetic Micro USB Sync Datenkabel und Ladekabel" Druck mit 100% Füllung dauert ca 3 Stunden bei 60mm/s
    15 Punkte
  34. Wichtige Info Ltd. Nissan! So wie es aktuell leider aussieht, wurden in der Produktion bei der ersten Charge der Ltd. Nissans die falschen Anbauteile verwendet. Wir werden selbstverständlich für Ersatz sorgen! Wenn Ihr also auch davon betroffen seit und Ersatz wollt, schickt uns bitte ein Bild Eures Racers mit der im Diffusor eingravierten Nummer an service@sturmkind.com. Dann bekommt Ihr Front- und Heckdiffusor mit rotem Zierstreifen und der passenden Nummer im Heckdiffusor. Für die Sammler unter Euch, die Ihre Verpackung geschlossen lassen wollen, reicht auch ein Bilder mit der Nummer auf der Verpackung. Ihr braucht uns auch nicht die alten Teile zuschicken! Zudem ist aufgefallen, dass bei der Produktion teilweise der Heckdiffusor nicht richtig verbaut wurde. Wenn Euer Racer schräg steht, prüft bitte ob der Pin der hinteren Abdeckung korrekt sitzt. Wenn dies nicht der Fall sein sollte und ein Schlitz zu sehen ist, wie auf dem Bild, könnt Ihr das Problem selbst ganz einfach lösen. Löst dazu die Schraube neben dem Anschaltknopf der Abdeckung nur ein bisschen, drückt dann die Abdeckung so fest rein, das der Pin wieder eingehakt ist. Dann nur die Schraube wieder festziehen und schon sollte alles wieder funktionieren. Wenn Ihr mit den Problemen selber nicht klarkommt, könnt Ihr euch selbstverständlich bei unserem Service Team melden! Bitte entschuldigt die Unannehmlichkeiten! Euer Sturmkind Team.
    14 Punkte
  35. So, jetzt gibt es (fast;) kein Zurück. Das Update der Datenbank läuft. Wir haben jetzt die angekündigte down time. Aktuell sieht alles gut aus. Wir halten euch hier auf dem Laufenden:)
    14 Punkte
  36. Fahren morgen wurde gestrichen, dafür konnte ich heute nochmal ran...und ich kann nur sagen was für ein Drama...50,090...50,020...50,060...50,070...bis dann endlich die Mist 49 mit dem Mahle gefallen ist. Und das mit ner schlechten Runde 1 & 3. Es geht also mit ein wenig Glück ne 49,5. Aber die 3 Tankfüllungen gerade auf Metall haben mir gereicht und ich brauche ein Beruhigungswhisky Nur als Tipp, mit dem D1 und dem großen V12 war ich fast ne halbe Sekunde schneller! Und für alle denen das Heck permanent wegbricht...stellt mal euren Lenkwinkel zurück auf 90 Grad Hilft immens bei dem Kurs. Hier geht es nur um Gefühl am Steuer. Das war`s dann für mich diesen Lauf, bin gespannt ob es reicht oder @dirkwie nun ein 24 Stunden Rennen startet @notwehR ich wünsch euch einen wunderschönen Urlaub! Wenn du cool drauf bist ziehst du an der Grenze die Handbremse, machst einen Donut um den Grenzposten und schreist aus dem Fenster Threeeesixtyyy! Deine Frau würde dich bestimmt feiern 49,960, Div 1 Fahrt und Strecke ok Ghost
    14 Punkte
  37. "DOG Challenge" haben sie gesagt... Ich glaube passender kann man eine Challenge nicht beschreiben Outtakes! @Magic Hotti und nun Du! Bin gespannt wo Du den Hund hernimmst...
    14 Punkte
  38. Basis: Silver V8 Idee / Vorlage: Letty's Dodge Challenger R/T aus dem Film "Fast and Furious 7" Karosserie: Die Karosserie ist aus Metall und stammt von einem Greenlight Standmodell (fertig lackiert) - Kostenpunkt: Rund 20 Euro. Umsetzung: Modell auseinander gebaut und die seitlichen Trittrohre vom Unterboden abgetrennt Die Trittrohre habe ich dann direkt an die Karosserie geklebt Ausschleifen / fräsen der Karosse NICHT nötig - ist breit genug innen Antriebseinheit wurde so positioniert, dass die Hinterräder mittig im Radhaus stehen Der einfachheit halber habe ich in den hinteren Diffusor von dem DRIFT-Fahrwerk mittig ein Loch gemacht zur Befestigung der Karosse am originalen Schraubpunkt. Hatte ausnahmsweise mal keine Lust auf große Bastelei Felgen rundum original Sturmkind - passte optisch toll wie ich finde, kaum Unterschied zur Modell-Felge und keinerlei Bastelei Die Originale Sturmkind Vorderachse (also die Lenkmechanik) habe ich ebenfalls mittig durchbohrt und für die Aufhängung Dieser einfach eine Schraube genommen Einer der letzten Schritte war die Gewichtsverteilung - hier nutzte ich für Vorne einfach ein paar Trimmgewichte zum Felgen wuchten, davon habe ich ein paar hundert hier, also kein Thema Zudem habe ich durch die Gewichte das Fahrgestell vorne auf die richtige Höhe gebracht, da hier ja kein gegenlager in der Karosse ist. Das DRIFT Fahrgestell liegt nun einfach vorne auf den Gewichten auf Ja, wie man sieht ist hier mit ganz kleinem Aufwand was cooles machbar. Wenn man sich noch ein bisschen Arbeit machen möchte, dann kann man natürlich noch schön ein paar neue Karosseriehalter einbauen, so braucht man nicht an dem Fahrgestell rumbohren. Aber mir reicht das mal ausnahmsweise so Schlusswort: Wie immer - bei Fragen, einfach fragen Viel Spaß nun mit den Bildern!
    14 Punkte
  39. ️ Das Gewinnspiel zum 3. Advent! Zu Gewinnen gibt es heute ein fettes DR!FT-Merchandise Pack! Bestehend aus: 1x Racing Emotion T-Shirt - Dark Grey / 1x DR!FT Tasse / 1x REAL.RACING.EMOTION. Schlüsselanhänger / 1x Aufkleber „DR!FT“ 15cm - schwarz und weiß / 1x DR!FT-Aufkleber "DANGEROUS" 2er Set. Gleichzeitig kommt Ihr auch in den Lostopf für unseren super Hauptgewinn! Gewonnen hat Staub5auger aus unserem Forum! Herzlichen Glückwunsch! So nehmt Ihr an der Verlosung teil: 1. Folgt uns auf Instagram oder Facebook (driftsturmkind) 2. Liked diesen Post. 3. Schreibt uns in die Kommentare auf FB, Insta oder unter diesem Beitrag im DR!FT Forum https://community.sturmkind.com, wer eurer Meinung nach der größte DR!FT-Fan ist und diese Pack dringend braucht. Das Gewinnspiel endet am 16.12.2020, um 12:00 Uhr. Der/Die Gewinner(in) wird danach von uns per Nachricht kontaktiert. Instagram und Facebook stehen in keinem Zusammenhang mit dem Gewinnspiel. Die weiteren Teilnahmebedingungen könnt Ihr hier finden: https://community.sturmkind.com/topic/2049-teilnahmebedingungen-für-advents-gewinnspiel-2020/ The competition for the 3rd Advent! To win today there is a big DR!FT-Merchandise Pack! Consisting of: 1x RACING EMOTION T-shirt - dark grey / 1x DR!FT Cup / 1x REAL.RACING.EMOTION. key hanger / 1x Sticker "DR!FT" 15cm - black and white / 1x DR!FT Sticker "DANGEROUS" set of 2. At the same time you also come into the lottery pot for our super grand prize! This is how you can take part in the raffle: 1. follow us on Instagram or Facebook (driftsturmkind) 2. Liked this post. 3. Write us in the comments on FB, Insta or under this post on the DR!FT forum https://community.sturmkind.com, who you think is the biggest DR!FT fan and urgently needs this pack. The competition ends on 16.12.2020, at 12:00 pm. The winner will be contacted by us via message afterwards. Instagram and Facebook are not related to the competition. You can find the further conditions of participation here: https://community.sturmkind.com/topic/2049-teilnahmebedingungen-für-advents-gewinnspiel-2020/
    14 Punkte
  40. Protokolle zu den kommenden Anpassungen in der Software findet ihr nun hier aufgelistet. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ APP Version 1.1.22 - Gymkhana Update Release: 20.12.2018 Bugfixes ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ APP Version 1.1.21 - Gymkhana Update Release: 19.12.2018 Gymkhana-Modus Unterstützung der Sport-Edition Erspielen von Tuning-Medaillen für die Werkstatt Tuning-Werkstatt mit zahlreichen Optionen Freischalten alternativer Motoren Fix: Firmware-Status wird jetzt korrekt pro Auto angezeigt Zahlreiche Bugfixes und Übersetzungskorrekturen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Firmware Version: 1.7.3.0 / PU: 1.12.3.0 Release: 09.11.2018 Die Sensor-Algorithmen wurden überarbeitet und für den kommenden Gymkhana Modus vorbereitet. Wichtig: Die alte Ziellinie (schmaler Code, der beim Akkuzettel früher mit aufgedruckt war) wird mit dem Update endgültig durch die neue breitere Linie ersetzt, die es hier zum Download oder bei uns im Shop zu erwerben gibt. Durch eine Softwareoptimierung steht dem fahrzeuginternen Prozessor nun mehr Rechenleistung zur Verfügung. Hierdurch arbeiten die Regelkreise schneller, was die Präzision der Fahrbewegungen noch einmal erhöht. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ APP Version 1.1.33 - Gymkhana Update Release: 19.02.2019 In-App-Käufe für Tuning-Teile Verbesserte Farbanzeige im Gymkhana-Modus Rückmeldungen bei Registrierung verbessert Upgrade der Sport-Edition füllt jetzt überall die korrekte Racer-Adresse ein Korrekturen und Anpassungen in den Übersetzungen Kleinere Korrekturen und Stabilitätsverbesserungen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ APP Version 1.2.0 - Contest Update Release: 05.06.2019 Highscoreliste Automatik für Rückwärtsgang implementiert Verbesserte Textdarstellung Arcade-Setups sind nun eigene Fahrprofile Ltd. Signets werden nun für alle limitierten Fahrzeuge dargestellt Motorsounds verbessert Zwischengas bei Downshift optimiert Bug-Fixes und Layout-Verbesserungen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ APP Version 1.2.1 - Sound Update (Android) Release: 05.06.2019 Sound Bug-Fixes ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ APP Version 1.2.5 Release: 17.06.2019 UI Verbesserungen Absturz beim Firmware-Update unter iOS behoben Fehlerhafte Anzeige des Ranglisten-Stempels behoben Sound Verbesserungen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ APP Version 1.2.6 Release: 14.08.2019 Neue Edition hinzugefügt Stabilitätsverbesserungen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    14 Punkte
  41. Wir möchten das Thema hier nun nicht ewig ausschlachten. Jeder sollte nun die Chance gehabt haben darauf zu reagieren und darum schließen wir das Thema hier nun erstmal . Sollte dennoch Klärungsbedarf weiter bestehen, wendet euch jederzeit gerne per PN an mich. Und hiermit zurück zu den Games.
    14 Punkte
  42. Es ist soweit:) die ersten GT-R in Deep Blue Pearl sollten heute, oder morgen bei unseren Gewinnern ankommen. Die restlichen blauen, die fertig sind und die ersten weißen gehen heute auf die Reise zu euch. Verdammt knapp - jetzt muss die Post mitspielen, damit das Sturmkind noch möglichst viele Quertreiber unterm Weihnachtsbaum glücklich machen kann;) …und die 000001 hat natürlich unsere Janette persönlich montiert:)
    13 Punkte
  43. Hier nun zu unserem Vorgehen bei Läufen die nicht den Regeln entsprechen: 1. Jeder Fahrer ist primär für den regelkonformen Aufbau seiner Strecke verantwortlich. 2. Wir prüfen die Läufe. 3. Da auch uns Punkte entgehen können, kann jeder DOG Teilnehmer innerhalb von 24 Stunden (wird mögl. auf 36/48 Stunden hochgesetzt ) auf Unstimmigkeiten per PN hinweisen. 4. Nach Ablauf dieser Zeit ist der Lauf OK, auch wenn nachträglich Fehler auffallen sollten (bewusste Täuschungen ausgenommen). In aktuellen Fall bedeutet dies: 1. Der Lauf vom 22. November war vom Aufbau her regelwidrig. Keine Original-Targets. Darüber hinaus wirkt die Strecke an der Startlinie etwas zu breit (ohne Original-Targets schwer zu erkennen). Gerne mal nachmessen. Es sollten, von Mitte der seitlichen Banden genau gemessen, an der Startlinie 32,6 cm sein. 2. Wir haben dies bei unserer Prüfung übersehen. 3. Es kam innerhalb von 24 Stunden (auch später) keine PN an uns. Damit ist dieser Lauf gültig. Zu den Läufen von Sonntag: - Hier kam zeitnahe ein Hinweis per PN. - Dieser Hinweis war den Regeln entsprechend Konform. - Darum kann der Lauf nicht gewertet werden. Des weiteren gilt zukünftig die Regel: Öffentliche Kritik oder die Beteiligung an Kritik an Läufen anderer, die einen Wertungsausschluss impliziert, führt zu einer Verwarnung. Bei einer weiteren, vergleichbaren Kritik: Sperrung für einen Lauf. Warum dieses Vorgehen? Wir nehmen eure Hinweise und Kritik ernst. Darum meldet euch mit dieser per PN. Wir möchten aber auch nicht, dass sich Fahrer an den Pranger gestellt fühlen. Denn in der Regel wird kein Teilnehmer mit Absicht versuchen den Aufbau zu manipulieren. In den meisten Fällen wird es sich um Versehen handeln. Denkt bitte auch daran, dass es für den weiterbestand der DOGs entscheidend ist, dass keine neuen Teilnehmer durch direkte, öffentliche Anschuldigungen anderen Teilnehmern gegenüber, egal ob begründet oder nicht, abgeschreckt werden.
    13 Punkte
  44. Hier findet Ihr eine erste Spielanleitung zu unserem neuen GYMKHANA Mode.
    13 Punkte
  45. Dein Designvorschlag für den nächsten Nissan GT-R Limited Edition! Ihr könnt entscheiden, wie der nächste Nissan aussehen wird. Ob nur eine bestimmte Farbe, nach einem Vorbild oder ein selbst gestaltetes aufwendiges Design: Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Wie läuft das Ganze ab? Wenn Ihr keine Möglichkeit der kreativen Gestaltung am Computer habt, könnt Ihr einfach ein Foto einreichen von einem Design, das Euch gefällt. Ihr könnt auch einfach nur eine Wagen- und Felgen Farbe vorschlagen. Jeder der sich jedoch kreativ voll ausleben möchte, schnappt sich die Vorlage von uns und zeigt uns, wie sein Traum-GT-R aussieht. Bereits festgelegt sind die schwarzen Anbauteile: Front, Diffusor, Spoiler und natürlich auch die Scheiben. Zudem können geringfügige Änderungen unsererseits entstehen, falls etwas nicht umsetzbar ist. Alle Designs und Vorschläge schickt Ihr bitte an die quiz@sturmkind.com bis zum 06.02.2022 – 24Uhr. Danach wird eine Community Abstimmung erfolgen. Your design suggestion for the next Nissan GT-R Limited Edition! You can decide what the next Nissan will look like. Whether it's just a certain colour, based on a model or an elaborate design of your own: there are no limits on your creativity! How does it all work? If you don't have the ability to create on a computer, you can simply submit a photo of a design you like. You can also just suggest a car and wheel colour. However, if you want to be creative, just grab the template from us and show us what your dream GT-R looks like. The black add-on parts have already been specified: Front, diffuser, spoiler and of course the windows. We may also make minor changes if something is not feasible. Please send all designs and suggestions to quiz@sturmkind.com until 06.02.2022 - midnight. After that, a community vote will take place.
    12 Punkte
  46. "Warum drifte ich immer nur alleine?" Die Entstehung der Dr!ft Monkey´S 2020 "Warum drifte ich immer nur alleine?" Die Frage werden sich viele stellen, und das traurige ist, sie wissen nicht, welcher Spaß ihnen da entgeht, wenn sie nichts dagegen tun. Klar, Corona 2020, Abstands-Regeln und Lockdown... Wir alle haben eine lange Zeit nur alleine fahren können. Aber für alle, die auch ohne Corona immer nur alleine fahren, möchte ich hier einen kleinen Anstoß geben, sich den wahren Spaß an unserem Hobby nicht entgehen zu lassen. Natürlich kann man sich einer bestehenden Crew anschließen, wenn es bereits eine in der eigenen Region gibt. Allerdings sind diese Crews meist schon sehr voll und eine feste Gemeinschaft, in der nicht jeder sofort Anschluss findet. Besonders als Neuling oder Ungeübter traut man sich oft nicht so recht und mag auch nicht der Bremsklotz auf der Strecke sein. Am Beispiel der Entstehung der Dr!ft Monkey´S (2020) möchte ich euch motivieren, selbst was zu organisieren, euch Gleichgesinnte in eurer Region zu suchen und einfach mal zu machen. Der Aufwand ist so gering und die positiven Erfahrungen dagegen so gigantisch groß, dass ihr euch das auf keinen Fall entgehen lassen dürft. Alles fing im Frühjahr 2020 mit einer Facebook-Gruppe an. Es gab bereits mal eine Crew namens Dr!ft Monkey´S, die sich sehr unregelmäßig getroffen hat, wovon eigentlich nur ein einziger Aktiver übrig war. Wir haben uns damals zu viert in unserer Region zusammengetan und über eine Whatsapp-Gruppe verabredet, dass wir mehr daraus machen wollen. Bei unserem ersten Treffen am 25. Mai haben wir uns an einem nachmittäglichen Garten-Drift erst einmal kennengelernt. Die Chemie hat gepasst, wir sind zusammen gefahren und haben viel miteinander gequatscht, um uns besser kennen zu lernen. Bereits am 4. Juli gab es das 2. Crew-Treffen. Auch hier waren wir bei schönem Wetter im Garten, diesmal schon zu sechst. Ein kurzes Video dazu findet ihr hier: Dr!ft Monkey´S Köln 04/07/20 Gestern war dann bereits unser 3. Crew-Treffen mit 12 Teilnehmern, und wir wurden kräftig von der NRW Dr!ft Crew und der Saar-Mosel-Dr!ftcrew unterstützt: Dr!ft Monkey´S Köln 25/07/20 Dr!ft Monkey´S Köln 25/07/20_2 Ein riesen Spaß, ob zu viert, zu sechst oder wie gestern mit 12 Teilnehmern. Um wieder auf die Frage zurück zu kommen, "warum drifte ich immer nur alleine?" Macht es uns nach!!! - Sucht euch Gleichgesinnte in eurer Region, indem ihr in der Facebook Dr!ft Community oder hier im Forum eine Suche postet. - Aller Anfang kann schwer sein. Deshalb gebt nicht gleich wieder auf. Der oder die richtige aus eurer Region muss nicht zwingend täglich hier unterwegs sein. - Treff euch im kleinen Kreis von 3-6 Fahrern/Fahrerinnen, um euch erst einmal kennen zu lernen und einen festen Kern zu bilden. Ein Treffen zu organisieren ist auch mit Arbeit verbunden, auf mehrere Schultern verteilt aber auch wieder nicht. - Legt eine Strecke hin (egal welche) oder steckt einen Dr!ft-Parcour mit Hindernissen ab, um gemeinsam Spaß am Hobby zu haben. Wenn ihr Kinder dabei habt, lasst die auch mal ran und nutzt die Zeit, euch zu unterhalten und besser kennen zu lernen. - Wenn ihr erst einmal eure kleine "Crew" habt, gründet eine Facebook Gruppe und meldet diese mit Angabe eurer Region in der Community und hier im Forum. So wächst eurer Crew stetig an, weil auch andere nach Anschluss suchen. - Wer den Platz nicht hat, um eine Treffen zu organisieren, kann in der Crew beim Aufbau helfen, Getränke besorgen, die Strecke stellen, Deko basteln oder sich sonst helfend einbringen. So kann jeder seinen Teil zu einem Treffen beitragen. Teilt euch von Anfang an die Arbeit und die Kosten für Essen und Getränke, damit es fair bleibt. - Tauscht euch aus, teilt eure Erfahrungen und euer Wissen. So werdet ihr gemeinsam besser und sicherer im Umgang mit euren Racern und habt in der Gruppe mehr Spaß. - Und zu guter Letzt: Wenn ihr schon zusammen bei einem Kaffee oder einer Cola sitzt oder euch auf der Strecke battlet, verabredet gleich euer nächstes Treffen. Wenn ihr euch ein paar Mal getroffen habt, ergibt sich der Rest von selbst. Vergesst nicht, dass ihr alle das gleiche Hobby habt, somit habt ihr schon viel gemeinsam. Der Spaß-Faktor in der Gruppe ist einfach unschlagbar. Und wenn es geklappt hat, stellt euch hier vor und erzählt (so wie ich) die Geschichte eurer Crew weiter, um auch andere zu motivieren. Macht es uns nach!!! Und stellt euch nie wieder die Frage: "Warum drifte ich immer nur alleine?"
    12 Punkte
  47. @notwehR @dirkwie Gegen den Chef darf man ruhig mal verlieren
    12 Punkte
  48. Gewinnspiel zum 4. Advent! Letzte Chance! https://www.sturmkind-shop.com/dr-ft-racer-kaufen/gymkhana-edition/204/yellow-beast Zu Gewinnen gibt es heute eine Yellow Beast-Gymkhana Edition! Gleichzeitig ist es auch die letzte Chance in den Lostopf für unseren super Hauptgewinn zu kommen! Die Nr. 17 des auf 1092 Stück limitierten Mercedes 190 EVO II – Zakspeed/Diebels und dem passenden Metallic Bild mit Autogramm von Martin Müller. So nehmt Ihr an der Verlosung teil: 1. Folgt uns auf Instagram oder Facebook (driftsturmkind) 2. Liked diesen Post. 3. Schreibt uns in die Kommentare auf FB, Insta oder unter diesem Beitrag im DR!FT Forum https://community.sturmkind.com, was Ihr Euch zu Weihnachten wünscht. Das Gewinnspiel endet am 23.12.2020, um 23:59 Uhr. Der/Die Gewinner(in) wird danach von uns per Nachricht kontaktiert. Instagram und Facebook stehen in keinem Zusammenhang mit dem Gewinnspiel. Die weiteren Teilnahmebedingungen könnt Ihr hier finden: https://community.sturmkind.com/topic/2049-teilnahmebedingungen-für-advents-gewinnspiel-2020/ The raffle for the 4th Advent! To win today there is a fancy Yellow Beast-Gymkhana Edition! At the same time it is also the last chance to get into the lottery pot for our super main prize! The No. 17 of the limited to 1092 pieces Mercedes 190 EVO II - Zakspeed/Diebels and the matching metallic picture with autograph from Martin Müller. This is how you can take part in the raffle: 1. follow us on Instagram or Facebook (driftsturmkind) 2. Liked this post. 3. Write us in the comments on FB, Insta or under this post on the DR!FT forum https://community.sturmkind.com, what you want for Christmas. The competition ends on 23.12.2020, at 11:59 pm. The winner will be contacted by us via message afterwards. Instagram and Facebook are not related to the competition. You can find the further conditions of participation here: https://community.sturmkind.com/topic/2049-teilnahmebedingungen-für-advents-gewinnspiel-2020/
    12 Punkte
  49. Ich bin ja hier nur stiller Zuschauer. Ohne feste Strecke habe ich keine Lust ständig auf und abzubauen. Aber das zusehen macht ja auch Spaß. Meine Meinung: Regeln werden nicht erstellt damit jemand Vor- oder Nachteile hat. Sie werden erstellt damit alle die gleichen Bedingungen haben. Von daher verstehe ich die Diskussionen nicht. Wenn in den Regeln steht nur originale Targets, dann ist das eben so. Auch die Ziellinie ist ein Target. Wenn die originalen schlechter gelesen werden oder sonstige Nachteile haben, dann haben alle Teilnehmer damit zu kämpfen und wer andere Targets nutzt verschafft sich einen unlauteren Vorteil. Und den scheint es ja tatsächlich zu geben wenn man sich die vorherigen Posts durchliest. Wenn man sich bei Regeln nicht an "kleinen" Dingen aufhängt, wo ist denn dann die Grenze zu "großen" Dingen? Bis wohin und wie weit darf man Reglen zu eigenen Gunsten dehnen, bevor aus kleinen Dingen große Dinge werden? DAS sind in meinen Augen die Diskussionen die eine Challange kaputt machen. WIe gesagt, als Nichtteilnehmer ist es mir im Grunde Latte aber eine Meinung habe ich trotzdem dazu.
    12 Punkte
  50. ️ Mach mit beim DR!FT-ADVENTSKALENDER! Türchen 22 ist geöffnet! Heute verlosen wir 2x1 BBS Motorsport-Radsatz Gold/Silber, 2x1 Evo II Stern Radsatz Silber und 2x1 Evo II DTM Radsatz Silber. So nehmt Ihr an der Verlosung teil: 1. Folgt uns auf Instagram oder Facebook (driftsturmkind) 2. Liked diesen Post. 3. Schreibt uns unter diesem Post auf FB, Insta oder im DR!FT Forum https://community.sturmkind.com Eure Meinung zum Thema „Warum Tuning?“! Das Gewinnspiel endet am 23.12.2019, um 16:00 Uhr. Der/Die Gewinner(in) wird danach von uns per Nachricht kontaktiert. Instagram und Facebook stehen in keinem Zusammenhang mit dem Gewinnspiel. Mitmachen kann jeder mit einem Wohnsitz in EU. Du musst mindestens 14 Jahre alt sein, um teilnehmen zu können. Solltest du unter 18 Jahre alt sein, benötigst Du die schriftliche Einverständniserklärung deiner Eltern. Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von 24h, wird neu gelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht als Barzahlung erfolgen. ️ Join the DR!FT ADVENT CALENDER! Door 22 is open! Today we raffle 2x1 BBS motorsport wheelset gold/silver, 2x1 Evo II star wheel set silver and 2x1 Evo II DTM wheel set silver. How to take part in the raffle: 1. Follow us on Insta or FB (driftsturmkind) 2. Like this post! 3. Write us something about „Why Tuning?“ on FB, Insta or under this post in the DR!FT Forum https://community.sturmkind.com! The raffle ends on 23.12.2019, at 4 pm. The winners will then be contacted by us via message. Instagram and Facebook are in no way connected with the competition. Anyone living in EU can take part. You must be at least 14 years old to enter. If you are under the age of 18, you will need the written consent of your parents. Legal recourse is excluded. The prize cannot be paid in cash.
    12 Punkte
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung